Anna Voigtländer – Kreissiegerin im Vorlesewettbewerb

  In einer festlichen Versammlung in der Pausenhalle unserer Schule wurde die herausragende Leistung von Anna Voigtländer, der Kreissiegerin des Vorlesewettbewerbs, gebührend gewürdigt. Anna hat sich beim Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in der Stadtbücherei Höxter gegen elf andere Schulsiegerinnen und -sieger aus dem Kreis Höxter durchgesetzt.  Die Schulleiterin Susanne Krekeler gratulierte Anna…

🚨🔥 Besuch der Feuerwache Warburg! 🔥🚨

Im Rahmen des Chemieunterrichts wurde das Thema „Brände und Brandbekämpfung“ praktisch erlebt. Die Klasse 7c besuchte die Feuerwache Warburg, um viel über die Organisation und die Funktion der freiwilligen Feuerwehr zu erfahren. Dabei stand das Wissen um die Brandentstehung und -bekämpfung im Mittelpunkt. Besonders eindrucksvoll war die umfangreiche – und lebensrettende – Ausstattung der Feuerwehrfahrzeuge…

Neuanmeldungen Richtigstellung Pressemitteilung

Sehr geehrte Eltern, liebe Freunde des Hüffertgymnasiums, leider wurden die Anmeldebedingungen für das Hüffertgymnasium in der Presse falsch dargestellt: Wir möchten aus diesem Grund klarstellen, dass – wie in den vergangenen Jahren auch – das Hüffertgymnasium das drei- bis vierzügige Gymnasium der Hansestadt Warburg ist und daher bis zu vier 5. Klassen bilden kann. Hierfür…

Ausstellung zur Bundestagswahl 2025 im Hüffertgymnasium

Unsere AG ‚Schule mit Courage‘ zeigt in einer großen interaktiven Ausstellung in der Pausenhalle des HGW, wie SchülerInnen der Jahrgänge 8-Q2 sich heute auf die Bundestagswahl vorbereiten. Die Jahrgänge 8-Q2 nehmen an der bundesweiten „Juniorwahl zur Bundestagswahl“ teil – 7200 Schulen mit über 2,2 Mio Schülerinnen und Schülern sind dabei, die Schirmherrschaft hat Bundespräsident Frank-Walter…

Warburg strahlt gegen rechts.

Warum haben wir, die Mitglieder der AG ‚Schule mit Courage‘ initiiert, dass das HGW sich an der Aktion „Warburg strahlt gegen rechts“ beteiligt?  „Rechts“ ist eine politische und gesellschaftliche Einstellung, die jeder etwas anders auslegt. Wir verstehen sie im Zusammenhang der Plakataktion als ein Drängen auf die nationale Kultur, eine Abneigung gegenüber Menschen mit Migrationsgeschichte…