Begegnungsnachmittag der zukünftigen Klassen 5

🎈 Begegnungsnachmittag für unsere neuen Fünftklässler*innen 🎈 Heute Nachmittag durften wir bei strahlendem Sonnenschein 89 gespannte und neugierige Kinder zum Begegnungsnachmittag an unserer Schule begrüßen. 🌞 Unsere neuen Schüler*innen der kommenden Klassen 5 hatten die Gelegenheit, ihre zukünftigen Klassenleitungsteams kennenzulernen, erste Eindrücke von ihrer neuen Schule zu sammeln – und natürlich: neue Freundschaften zu schließen!…

Kreativer Jeans-Portrait-Workshop im Rahmen des Kulturrucksack NRW am Hüffertgymnasium

Im Rahmen des Landesprogramms „Kulturrucksack NRW“ fand kürzlich an drei Nachmittagen ein besonderer Workshop am Hüffertgymnasium statt, der die kreative Seite junger Menschen förderte. Unter der Leitung der Textil- und Modedesignerin Laura Schlütz aus Steinheim konnten acht Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 und 6 ihre Nähfähigkeiten verbessern und gleichzeitig einzigartige Kunstwerke schaffen. Der Workshop „Jeans-Portraits“ bot…

Neu im Referendariat

Seit ein paar Tagen begrüßen wir unseren neuen Referendar Ali Qadirzada am Hüffertgymnasium und freuen uns, diesen Weg der Berufsausbildung zu begleiten. „Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mein Name ist Ali Qadirzada und ich bin der neue Referendar mit den Fächern Englisch und Ernährungslehre am Hüffertgymnasium. Geboren und aufgewachsen bin…

„Kulturrucksack NRW“ – Kunst mit Herrn Holtgreve

  Regelmäßig bietet das Hüffertgymnasium in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro des Kreises Höxter und regionalen Künstlern spannende Workshops im Nachmittagsbereich an. Diese Aktivitäten sind Teil des Landesprogramms „Kulturrucksack NRW“, welches vom Land Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit Kommunen und Kultureinrichtungen ins Leben gerufen wurde und finanziert wird. Das Ziel dieses Programms ist es, allen Kindern und…

Neu am HGW

Seit einigen Tagen freuen wir uns über Verstärkung im Kollegium. Herzlich Willkommen Karsten Richtsmeier! „Liebe Schulgemeinde des Hüffertgymnasiums, seit dem 1. Mai unterrichte ich am HGW die Fächer Englisch und Philosophie. Ich stamme gebürtig aus Steinheim, wo ich 2016 mein Abitur gemacht habe. Für mein Lehramtsstudium bin ich anschließend nach Oldenburg gezogen. Mein Referendariat habe…

Osterhasenaktion des Fördervereins

🌟 Werden Sie Teil des Vereins der Freunde und Förderer des Hüffertgymnasiums! 🌟 Am Freitag hat unser Förderverein den Schülerinnen und Schülern eine besondere Freude bereitet: Jeder von ihnen hat einen Osterhasen erhalten, um den Brückentag zwischen dem 1. Mai und dem Wochenende zu versüßen. 🐰✨ Solche Aktionen zeigen, wie wichtig uns das Miteinander und…

Neue Schulverwaltungsassistentin

Hallo liebe Schulgemeinde,   mein Name ist Heidi Hibbeln und ich bin seit dem 01.04.2025 die neue Schulverwaltungsassistentin und Nachfolgerin von Frau Schwalm. Ich bin Mutter von zwei Jungs im Alter von 10 und 8 Jahren und wohne mit meiner Familie in Kleinenberg. Als gelernte Verwaltungsfachwirtin habe ich vor meiner Elternzeit viele Jahre erst in…

Herzenspost

von Ina Wriedt „Es ist die Zeit, die Schönheit des Frühlings und die Freude des Osterfestes zu feiern.“ ~ wunderbunt.de Um diese Freude zu teilen und weiterzugeben, haben Schülerinnen und Schüler der evangelischen Religionskurse der Klassen 9 sowie der Jahrgangsstufen EF und Q2 mit ihrer Lehrerin Osterkarten für ältere Mitmenschen gestaltet und Frühlings- und Ostergrüße…

Baumpflanzaktion

„Alt wie ein Baum möchte ich werden“ heißt es in einem bekannten Lied. So ähnlich ging es den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8b am letzten Schultag vor den Osterferien, als sie in Hohenwepel ihre „eigenen“ Bäume pflanzten, deren Wachstum sie in den nächsten Jahrzehnten verfolgen können. Pia Kwast, die Biologielehrerin der 8b, hatte die…

Zeitzeugengespräch mit Herrn Naftali Fürst

Mit seiner Güte und Herzlichkeit, seiner inneren Ruhe, aber auch mit seinem Witz sowie seiner Offenheit in den Schilderungen von seinem Leben vor „seiner zweiten Geburt“ berührte Naftali Fürst, Überlebender der Konzentrationslager Sered, Budy, Auschwitz-Birkenau und Buchenwald, uns am Dienstagabend in der Nordhessenhalle in Volkmarsen. Sein ansteckendes Lächeln, sein optimistisches Wesen und seine Zugewandtheit uns…

Crêpes essen für die gute Sache

„Keinen Bock auf Schule…“, „Schon wieder Nudeln zum Mittagessen?“: Oft beklagen wir uns und vergessen, dass Bildung, Nahrung und andere Selbstverständlichkeiten unseres Alltags längst nicht für jeden Menschen selbstverständlich sind. Das fiel den Schüler*innen der Klasse 8c auf, als sie im Erdkundeunterricht immer wieder ihre eigenes Leben mit den Lebensumständen von Jugendlichen in Entwicklungsländern verglichen….

66. Vorlesewettbewerb 2024/2025

Anna und Greta lesen sich zum Landesentscheid Anna Voigtländer vom Hüffertgymnasium und Greta Gauffrés sind die besten Vorleser*innen im Bezirk Detmold. Souverän und gekonnt haben sich die beiden Sechstklässlerinnen mit ihren Vorlesepassagen gegen 10 Mitbewerber*innen durchgesetzt und für den Landesentscheid Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Der 66. Vorlesewettbewerb ging mit dem Bezirksentscheid in seine dritte Etappe. Alle Teilnehmenden…