Pimp my future

von Pauline (9b), Theala (9b), Fynn (9c), Finn-Jonas (9c) „Pimp my future“ –  so hieß das Projekt der 9. Jahrgangsstufen des Hüffertgymnasiums und einer 10. Klasse des Marianums. In den drei Tagen von dem 21. – 23.11. hatten wir die Chance einen einmaligen Einblick in die Kommunalpolitik zu bekommen und uns mit den 17 Nachhaltigkeitszielen…

Nikolaus

Am 6.12. überraschten viele Nikoläuse unsere Schüler und Lehrer. Mit süßen Naschereien wurden unsere Schülerinnen und Schüler für ihre vielen guten Taten belohnt. Ein Dank auch an die SV, die den „Kontakt“ zum Nikolaus hergestellt haben.

Neue Referendare am HGW

  Herzlich willkommen am Hüffertgymnasium! Am 01.11.2023 haben zwei neue Referendarinnen und ein Referendar ihren Vorbereitungsdienst zur Lehramtsausbildung begonnen. Seit zwei Wochen freuen wir uns die drei auch am Hüffertgymnasium persönlich begrüßen zu dürfen. Im Folgenden stellen sich die drei mit ein paar Worten selbst vor:   “Hallo liebes Kollegium, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe…

Klassencoaching

von Elke Dierkes Ein Tag der Stärkung und der Gemeinschaft Die Lebensqualität in einer Lerngruppe ist entscheidend für die Lernqualität. Wenn das Klima in der Klasse stimmt, fällt allen das Lernen leichter. Dafür braucht es Zeit – manchmal auch außerhalb des Lernortes Schule. Im Rahmen eines Klassencoachings erlebten deshalb alle Schülerinnen und Schüler der 7….

Mathematik-Olympiade 2023

Am Samstag, den 18.11.2023 trafen sich mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Kreis Höxter am Gymnasium Beverungen zur Regionalrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade. Unser Olympiateam bestand aus 25 begeisterten Schülerinnen und Schülern, die sich im September in der Schulrunde qualifiziert hatten und nun einen Samstagvormittag damit verbrachten, die anspruchsvollen Olympiadeaufgaben zu lösen, die zum Teil…

Basketball-AG am Hüffertgymnasium

Kurz vor den Herbstferien startete am Hüffertgymnasium unsere Basketball-AG. Geleitet wird die AG von Jona Mehranfar und Bennet Schäfer, beides Schüler aus der Klasse 10. Jona und Bennet wurden durch den an unserer Schule durchgeführten Sporthelfer-Lehrgang qualifiziert, zudem spielen beide aktiv in der Wettkampfmannschaft U18 für den Warburger SV. Die AG wird sehr gut angenommen…

Polenfahrt

von Theala Warich Breslau – Auschwitz – Prochowice Vom 1. bis 5. November 2023 sind 35 Schülerinnen und Schüler des Hüffertgymnasiums, des Marianums und der Sekundarschule mit dem Warburger Verein für Völkerverständigung nach Polen gefahren. Dort erkundeten wir nach der Anreise in einer Rallye die Stadt Breslau. Im Zentrum der Fahrt standen die Besichtigung der…

Q1 Uni Paderborn

von Frank Lütkebohmert Einen Tag live am Campus: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 tauchen in das Uni-Leben an der Universität Paderborn ein Die Universität Paderborn öffnete ihre Türen für eine aufregende und lehrreiche Erfahrung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1. Ein Tag, der den Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bot, hautnah in das…

Hastingsfahrt

von Jürgen Vahle   2019 hatte es die letzte Tour des Warburger Hüffertgymnasiums nach Großbritannien gegeben. Die Pandemie verhinderte eine solche Reise. Doch in den Herbstferien stand der Neustart an. Etwas anders als in der Vergangenheit war die Tour dennoch. 112 Teilnehmer machten sich mit Beginn der Herbstferien auf den Weg über den Ärmelkanal. Besuche…

Opernfahrt

von Martina Himmelmann Opernfahrt des Musikkurses Q2 nach Kassel „Liberté toujours“ – für immer Freiheit! Dieser erfundene Werbespruch für eine Zigarettenmarke stand auf einem großen Bildschirm, der über der Bühne des Opernhauses in Kassel hing. Schon jetzt alles anders – als viele Schüler*innen des Musikkurses sich eine Oper und ihr Setting vorgestellt hatten. Und so…

Stolpersteinverlegung für den im christlichen Widerstand tätigen Dechanten Wilhelm Kramer

Am 18.10.2023 wurden in Warburg weitere Stolpersteine zur Ehrung der Unterstützer des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus verlegt. Die Verlegung dieser Stolpersteine soll zugleich Mahnung in die Zukunft sein, das Versprechen “Nie wieder” nicht zu vergessen und allen anti-demokratischen und anti-freiheitlichen Tendenzen entgegenzutreten. Der Abiturjahrgang des Jahres 2023 des Hüffertgymnasiums hat daher sehr gerne die Patenschaft…