Ein Nachmittag voller Freude und Begeisterung: Willkommen am Hüffertgymnasium!

Am vergangenen Freitag verwandelte sich das Hüffertgymnasium in einen lebendigen Treffpunkt, bei dem die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des Hüffertgymnasiums einen unvergesslichen Begrüßungsnachmittag, der von Freude, Kreativität und Gemeinschaft geprägt war, erleben durften. Die Veranstaltung, die sich durch ein lebendiges Programm und viele Mitmachaktionen auszeichnete, bot den Neuankömmlingen und ihren Eltern eine…

Märchenhafte Aufführung: Der Literaturkurs verzaubert mit „Aschenputtel“

Am Donnerstag, den 13.06.2024, hieß es im Warburger Pädagogischen Zentrum „Vorhang auf!“. Der gemeinsame Literaturkurs des Hüffertgymnasiums und des Gymnasiums Marianum präsentierten vor zahlreichem Publikum das allseits bekannte Märchen „Aschenputtel“. Seit Beginn des Schuljahrs probten die 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 für ihre große Theateraufführung. Unter der Regie ihrer Lehrerin Dr. Petra Annen…

Biene Maja

Am 12.6. fuhren die 5. Klassen zur Freilichtbühne nach Bökendorf. Präsentiert wurde dort das Theaterstück Biene Maja. Die kleine Biene Maja  mit ihrem Freund der Hummel Hupsi mussten dort einige Abenteuer überstehen, um das Gelee royal den räuberischen Hornissen wieder zu entreißen. Den Schülerinnen und den Schülern gefiel diese Aufführung sehr, was sich auch anschließend…

Küchenchemie

von Emely Jäkel „Ich darf euch heute von der Küchenlabor-AG berichten. Die AG haben Frau Hüther und Herr Gartner geleitet und sie fand in diesem Halbjahr an vier Terminen statt. Die AG ist für die Jahrgangsstufen 5 und 6. Am ersten Termin haben wir Zucchini und Auberginen Pizza mit Tomatensauce und Käse gebacken. Dabei konnten…

Schulhofgestaltung – aktive Pause

Hüpfkästchen – das beliebte Schulhofspiel  – Eltern legen Hüpfkästchen-Spiele an –   Eine gepflasterte oder geteerte Fläche, Malkreide und einen Stein – mehr braucht es nicht für das beliebte Bewegungsspiel, das Kinder schon seit mehreren Generationen begeistert! Letzte Woche haben Mitglieder der Elternschaft wetterfeste Hüpfkästchen auf dem Schulhof gezeichnet. Zuvor hatten Schülerinnen der Erprobungsstufe Ideen…

Literaturkurs

von Dr. Petra Annen Aufführung der Literaturkurse der Q1/Q2 (11.Klasse) des Hüffertgymnasiums Warburg und Gymnasium Marianums  Aufführung: 13.6.2024 um 19.00 Uhr im Pädagogischen Zentrum Warburg, Eintritt frei    Seit Herbst 2023 proben die 22 SchülerInnen des Literaturkurses der Q1 des Hüffertgymnasiums Warburg und des Gymnasiums Marianum unter der Leitung von Frau Dr. Annen an dem…

Bezirksmeisterinnen

Die Mädchen der WK IV (Jahrgänge 2012-2014) haben sensationell die Fußball-Bezirksmeister-schaften in Paderborn gewonnen und dürfen nun am 25.6. zum Landesfinale nach Duisburg fahren! Nach dem Sieg bei den Kreismeisterschaften in Brakel traf unsere Mannschaft am 24.5. im Inselbadstadion Paderborn auf die Kreismeisterinnen der Kreise Detmold, Paderborn, Bielefeld, Herford und Minden-Lübbecke. Vor jedem Spiel wurden…

Stadtradeln 2024

  Genug Luft auf der Kette? – Dann aufs Rad! Wir melden auch dieses Jahr wieder das Hüffertgymnasium als Radteam bei der Aktion Stadtradeln an. Letztes Jahr steigerten wir unsere Teilnehmerzahl und die gesammelten Kilometer. Dieses Jahr wollen wir mehr!!! Worum geht es eigentlich? Die Aktion Stadtradeln ist Teil der Klimakampagne OWL. Ihr Ziel ist…

Pubertät

von Steven Lenze Am Dienstag, den 23.04.2024 wurden Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassen 6 zum Thema „Pubertät und Kommunikation“ eingeladen. Herr Burkhard Nolte, evangelischer Pfarrer und Mitarbeiter des evangelischen Kirchnekreises Paderborn, hielt an diesem Abend den interaktiven Vortrag, bei dem die Anwesenden nicht nur an ihre eigene Jugend erinnert wurden, sondern auch viel über die…

Wewelsburg

von Pauline Dierkes Studientag in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg Am 3. Mai besuchten die AG ‘Schule mit Courage’, die AG ‘Streitschlichter’ und weitere interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 9-11, die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg. „Unsere Intention war es, uns mit der Geschichte der Wewelsburg zu NS-Zeiten, aber im Besonderen mit der Bedeutung der…

Reli 9. Kl

von n.n. Am vergangenen Freitag war der Pianist Aeham Ahmad im evangelischen Religionskurs der neunten Klassen zu Besuch.   Zu Beginn spielte er ein selbst komponiertes Stück. Dies klang für uns zunächst etwas fremd, da es nicht der klassische Klang von Mozart oder Beethoven war. Anschließend erfuhren wir vieles über seine Erfahrungen im Syrischen Bürgerkrieg…