Klassencoaching

Am 5.11.2024 fand das Klassencoaching der Klasse 7a im Corvinushaus des evangelischen Kirchenkreises Paderborn statt. Begleitet wurde die Klasse von der Schulsozialarbeiterin, Frau Dierkes, sowie dem Klassenleitungsteam, bestehend aus Frau Hennig-Schöndorf und Herrn Götz. Das Programm wurde von Burkardt Nolte, einem evangelischen Pfarrer, und seinem Team durchgeführt. Ziel des Programms war die Stärkung der Klassengemeinschaft….

Lebenswerte Schule – Zertifizierung durch das „Fair Mobil“ 

Das Hüffertgymnasium Warburg hat neben zahlreichen fachlich bezogenen Zertifizierungen jetzt auch eine Bescheinigung darüber erhalten, eine „lebenswerte Schule“ zu sein. Das Zertifikat wurde vom Deutschen Roten Kreuz vergeben und bescheinigt der Schule die regelmäßige Teilnahme an Veranstaltungen zum fairen Miteinander. Konkret bezieht sich das auf das „Fair Mobil“, das in jedem Jahr in die Jahrgangsstufe…

HASTINGS – Here we come again!

Auch in diesem Jahr reisten insgesamt 116 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Frau Giller und Frau Streiber über den Ärmelkanal nach England, um das Land, die Kultur und vor allem auch die Sprache hautnah erleben zu können. Bei traumhaft schönem Wetter standen Besuche in London, Canterbury, Rye und Hastings traditionell wieder auf dem Programm und wurden…

Volleyball Kreismeisterschaften

Toller Sport und spannende Spiele bei den Volleyball Kreismeisterschaften   Mit großer Begeisterung und einer starken Mannschaftsleistung haben unsere Schülerinnen und Schüler bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Volleyball in Höxter glänzen können! Insgesamt nahmen 52 Spielerinnen und Spieler in 7 Mannschaften aus verschiedenen Altersklassen teil und zeigten dabei nicht nur sportliche Exzellenz, sondern auch Teamgeist…

Gedenkfeier Novemberpogrome 2024 

Das Hüffertgymnasium gestaltete in diesem Jahr die Gedenkfeier an die Opfer der Shoa in neuer, zweifacher Weise:   Beginnend mit einer Bestandsaufnahme unserer Zeit am Emil-Herz-Platz und dem Wunsch, ihrer Krisen-Dunkelheit und Verzagtheit durch das Zeichen des Regenbogens etwas entgegenzusetzen, wechselten die Anwesenden zum erinnernden Gedenken auf den jüdischen Friedhof und sprachen das Kaddish stellvertretend für…

Zeitreise ins Mittelalter

Im Geschichtsunterricht beschäftigen sich die siebten Klassen mit dem Thema „Stadt im Mittelalter“. Auch die Klasse 7a fand viel über das städtische Leben in dieser Zeit heraus, z.B. wo und wie Städte gegründet wurden, welche wichtigen Gebäude und Orte es in einer Stadt gab, welche Personengruppen und Berufe eine mittelalterliche Stadt prägten. Passend zu der…

Klassenfahrt Bad Driburg

Unter dem Motto „Ein klasse Team“ fand auch die diesjährige Klassenfahrt der 5ten Klassen nach Bad Driburg statt. Mit Anleitung von Teamern wurden an den ersten beiden Tagen viele Spiele gemacht und Teamaufgaben gemeistert. Ein Highlight der 5c war die Tausch-Challenge, bei der eine Murmel in der Innenstadt mit Passanten mit anderen Sachen getauscht werden…

Stadtschulsportfest

  Freude, Tränen, Emotionen – mit viel Leidenschaft beteiligten sich heute knapp 150 Schülerinnen und Schüler des Hüffertgymnasiums am Stadtschulsportfest der Stadt Warburg. Hinzu kamen ca. 60 Läuferinnen und Läufer der Jahrgangsstufe 6, die ihre Ausdauer beim 30-Minutenlauf auf der Laurentiushöhe unter Beweis stellten.   Gemessen wurde sich im Fußball, Volleyball und beim 3×3 Streetball…

Auszeichnung für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften

Zum 18. Mal hat die Universität Paderborn den Förderpreis der Wirtschaft verliehen. 99 Schüler*innen aus dem Kreis Paderborn, 128 aus dem Stadtgebiet Paderborn und 85 aus dem Kreis Höxter wurden damit für ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse ausgezeichnet. „Es ist schön zu sehen, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler für diese wichtigen Themen begeistern können“, freut…

Tablet-Zuschuss 2024/25

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wie in den vergangenen Jahren gewährt die Hansestadt Warburg bei Kauf eines Tablets zur Nutzung in der Schule einen Zuschuss (max. dreimalig). Zur Vereinfachung findet die Antragstellung nun erstmals online statt, weitere Informationen und den Antrag finden Sie unter: https://warburg.de/B%C3%BCrger/Familie-Jugend-Bildung/Zuschuss-f%C3%BCr-im-Unterricht-genutzte-sch%C3%BClereigene-iPads/ Bitte beachten Sie die Antragsfrist 15.10.2024!

8er Rat

Am heutigen Donnerstag durften unsere sich Achtklässlerinnen und Achtklässler alle am Projekt „8er Rat“ beteiligen. „Der Gedanke, der dem 8er-Rat zu Grunde liegt, ist ganz einfach: Was könnte aus Deutschland werden, wenn wir jeden jungen Menschen beteiligen würden? Der 8er-Rat ist ein inklusives, mehrfach preisgekröntes Beteiligungsmodell. Im 8er-Rat werden alle Achtklässler einer Kommune zu politisch…