Toller Sport und spannende Spiele bei den Volleyball Kreismeisterschaften
Mit großer Begeisterung und einer starken Mannschaftsleistung haben unsere Schülerinnen und Schüler bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Volleyball in Höxter glänzen können! Insgesamt nahmen 52 Spielerinnen und Spieler in 7 Mannschaften aus verschiedenen Altersklassen teil und zeigten dabei nicht nur sportliche Exzellenz, sondern auch Teamgeist und Fairness.
Von den jüngeren Jahrgangsstufen bis hin zu den älteren Schülerinnen und Schülern waren alle Mannschaften mit viel Engagement und Leidenschaft dabei. Die Mädchenmannschaften der WKI und WKII waren in diesem Schuljahr neu zusammengestellt und belegten in ihren Wettkampfklassen jeweils den 4. Platz.
In diesem Jahr besonders hervorzuheben ist die Leistung unseres Teams in der Altersklasse der WKIII der Jungen, das sich mit tollen Spielzügen bis ins Finale kämpfte und dort nur knapp dem Gymnasium St. Xaver unterlegen waren. Die zweite Mannschaft der Jungen in der WKIII erreichte den 4. Platz. Auch die Jungen der WKII konnte mit ihrem großartigen Zusammenspiel, ihrer guten Technik und ihrer taktisch guten Aufstellung ins Finale einziehen, wo sie sich dann aber der Mannschaft der Brede aus Brakel, die durchweg mit Vereinsspieler besetzt war, knapp mit 2:1 Sätzen geschlagen geben mussten. Die zweite Mannschaft in der WKII konnte den 7. Platz belegen.
In einem mit 10 Mannschaften sehr stark besetzten Feld der WKI war unsere älteste Jungenmannschaft, die vor wenigen Wochen den Titel bei dem StadtSchulSportFest gewinnen konnte, durch zahlreiche Ausfälle gehandicapte und konnte so als neu zusammengesetzte Mannschaft, die sich im Laufe des Turniers immer besser gefunden hat, den 7. Platz erspielen.
Unsere Schülerinnen und Schüler mussten jedoch nicht nur auf dem Spielfeld ihr Können unter Beweis stellten, sondern sich auch als Schiedsrichter engagierten. Alle Teams übernahmen diese wichtige Aufgabe und sorgten damit für einen reibungslosen Ablauf des Turniers. Diese Verantwortung förderte nicht nur das Verständnis für das Spiel, sondern stärkte auch den Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler über den Sport hinaus.
Neben den sportlichen Erfolgen sind es vor allem die Erlebnisse und die Freude am gemeinsamen Spiel, die diesen Tag so besonders machen. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur ihre Volleyballfähigkeiten weiterentwickelt, sondern auch eine starke Gemeinschaft gebildet und das Hüffertgymnasium toll präsentiert.
Ein besonderer Dank geht an die Schülerinnen, die sich in der Turnierleitung engagiert haben. Ohne ihre Unterstützung wären solche Turniere mit insgesamt 36 Mannschaften nicht möglich.
Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler.