„Hilf mir, es selbst zu tun“ – Exkursion zur Montessori-Schule nach Salzkotten

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum reformpädagogischen Konzept von Maria Montessori haben wir, der Q1 Leistungskurs des Hüffertgymnasiums, uns im Januar 2018 auf den Weg gemacht, das theoretisch erarbeitete Konzept in pädagogischer Praxis zu erleben. Hierfür durften wir in verschiedenen Klassen der Primarstufe hospitieren und dabei beobachten, wie die altersheterogenen und inklusiven Lerngemeinschaften in der Freiarbeit…

Schulskifahrt 2018 Zillertal

Eine abwechslungsreiche und intensive Schulskifahrt wurde zum elften Mal für zwei Sportkurse am Hüffertgymnasium angeboten. In der Woche vom 09.02. – 17.02.2018 nahmen 45 Schüler der Einführungsphase (10. Schuljahrgang) an der Fahrt ins Zillertal teil. Begleitet wurden die Schüler von den Sportlehrern Renata Engemann, Thomas Tönepöhl und Karl- Werner Böhm, sowie von den Referendarinnen Ann-…

Söckchenfete 2018

Alaaf und Helau: Am Donnerstag, den 08.02.2018 fand die beliebte Söckchenfete am Hüffertgymnasium statt. Die Söckchenfete ist eine traditionelle Faschingsparty für die Jahrgangsstufen 5 und 6 (Erprobungsstufe), die in der Sporthalle des Altbaus stattfindet. Der Name „Söckchenfete“ erinnert daran, dass die Schülerinnen und Schüler früher nur mit Socken in die kleine Sporthalle feiern durften. Die…

Leistungskurs Geschichte in der Gedenkstätte „Point Alpha“

(von Martina Himmelmann) Am Donnerstag, den 1. Februar begab sich der Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q2 auf eine Zeitreise mitten zurück in den Kalten Krieg – so fühlte man sich im zur Gedenkstätte hergerichteten US-Camp „Point Alpha“ an der ehemaligen inndeutschen Grenze bei Rasdorf in Hessen und Geisa in Thüringen. Hier hatten amerikanische Soldaten die Aufgabe,…

Tischtennis Dreamteams werden Bezirksmeister

Bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften in Hövelhof am 11.1.18 qualifizierten sich sowohl unsere Mädchen als auch unsere Jungen der Wettkampfklasse II für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Düsseldorf. Sie gehören somit zu den 5 besten Schulmannschaften ihrer Wettkampfklassen in NRW. Die Mädchen glänzten mit einem klaren 8:1 über das Städtische Gymnasium Löhne. Die Jungen erkämpften den…

Weihnachtskonzert 2017

Unser traditionelles Weihnachtskonzert wurde wieder von vielen Eltern, Mitschülern, Lehrern und Ehemaligen besucht. Das Pädagogische Zentrum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Innehalten, Ruhe finden und die weihnachtliche Stimmung auf sich wirken lassen – hierzu laden unsere musikalischen Gruppen ein. Unsere Musikkollegen Martina Himmelmann, Elisabeth Wagemann, Konstantin Soemer und Ralf Berger zeigten auf beeindruckende…

Jugend debattiert – Jurorenschulung

Jugend debattiert am Hüffert-Gymnasium Seit diesem Schuljahr ist das Hüffertgymnasium Jugend-debattiert-Schule, d.h. Schülerinnen und Schüler nehmen am bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“ teil. Anfang 2019 wird erstmals ein Schulwettbewerb – zunächst nur für die Sekundarstufe I. in den nächsten Schuljahren auch für die Sekundarstufe II – stattfinden. An einer Debatte im Format „Jugend debattiert“ nehmen je…

„Faire Arbeit. Würde. Helfen.“

Unter dem Leitwort „Faire Arbeit. Würde. Helfen.“ steht die diesjährige Weihnachtsaktion des Lateinamerika-Hilfswerkes Adveniat, die am ersten Adventswochenende zentral in Paderborn eröffnet wurde. Zu den Gästen aus der Weltkirche, die zur Zeit das Erzbistum Paderborn besuchen, gehört auch Rufino Rodriguez Martinez, der Koordinator des Kolpingwerkes Honduras. Der HanseGenossenschaft Warburg, der Schülerfirma des Hüffertgymnasiums, war es…

Lese- Herbst 2017

von Dr. Petra Becker Bravo! Die 6. Klassen haben einen wahren Lesemarathon geschafft! Der Lese-Herbst bestand aus 4 spannenden Ereignissen: Lesung von Frau Valeska Weber in den Klassen Schülerinnen und Schüler lesen für Senioren im Seniorenzentrum St. Johannes Vorleseabend für die aktuellen 4. Klassen Teilnahme am Vorlesewettbewerb Vorlesewettbewerb in der Jahrgangsstufe 6 In der 2….

Das Glück beim Blick in den Spiegel

Hüffertschülerin Katharina Hengst gewinnt landesweiten Schülerwettbewerb DEUTSCH ESSAY 2017   Katharina Hengst, Schülerin des Hüffertgymnasiums, beteiligt sich am diesjährigen Landeswettbewerb DEUTSCH ESSAY 2017 und gewinnt mit ihrer Ausarbeitung die Teilnahme an einem Literaturseminar in Schillers Geburtsort Marbach am Neckar.   Das Glück und Unglück beim Blick in den Spiegel – das war die Idee, die…