107 Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 erhalten das Deutsche Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen, es ist ein Ehrenabzeichen und gilt höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes. Die Leistungskriterien orientieren sich an den motorischen Grundeigenschaften Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Das regelmäßige Training zum Erwerb des Sportabzeichens ist auch Grundlage für eine gesunde Lebensführung. Die Sportfachschaft am Hüffertgymnasium hat deshalb…

Leseabend am Hüffertgymnasium

von Elisabeth Wagemann Vorweihnachtliches Leseabenteuer begeisterte Schülerinnen und Schüler der aktuellen vierten Grundschulklassen und der sechsten Klassen des Hüffertgymnasiums.                         Am Freitag, 01.12.2017, waren alle Schülerinnen und Schüler der aktuellen vierten Klassen von 17.OO bis 19.OO Uhr zu einem spannenden Leseabend mit den sechsten Klassen in vorweihnachtlicher Atmosphäre ins Hüffertgymnasium eingeladen. Zahlreiche Grundschulkinder folgten…

4 Mannschaften 4 Kreismeister

Hüffertgymnasium erneut erfolgreich bei Tischtennis-Kreismeisterschaften  von Klaus Preißler Im letzten Jahr erkämpfte die Tischtennisgemeinde unserer Schule, in der sich Spieler/innen aus mehreren Vereinen eingefunden haben, drei erste Plätze auf Kreisebene, und in diesem Jahr waren es sogar vier bei vier gemeldeten Mannschaften, nämlich Jungen und Mädchen in den Wettkampfklassen II und IV. Die Mädchen der…

Förderpreis der Wirtschaft – Besuch beim Tag der Landtechnik

Auch in diesem Jahr wurden einige Schülerinnen und Schüler der letztjährigen Jahrgangsstufen 8 und 9  wieder durch die Universität Paderborn mit dem Förderpreis der Wirtschaft ausgezeichnet. Mit diesem von zahlreichen Sponsoren unterstützten Preis werden Schülerinnen und Schüler der letztjährigen Jahrgangsstufen 8 und 9 ausgezeichnet, die in den MINT-Fächern durchgehend herausragende Leistungen gezeigt haben. In diesem…

Literatur-Herbst 2017 – 2. Station

Der Herbst 2017 steht für die 6. Klassen unter dem Schwerpunktthema „Lesen“. Initiiert durch die Teilnahme an dem Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels soll die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig und mit viel Freude am Lesen gefördert werden. Hierzu findet in diesem Jahr ein „Lesemarathon“ statt: Lesung von Frau Valeska Weber in den…

Lese-Herbst 2017

Der Herbst 2017 steht für die 6. Klassen unter dem Schwerpunktthema „Lesen“. Initiiert durch die Teilnahme an dem Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels soll die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig und mit viel Freude am Lesen gefördert werden. Vier Erlebnisse stehen für die 6. Klassen auf dem Programm. Lesung von Frau Valeska Weber…

Basketball- Kreismeisterschaften

Die diesjährigen Kreismeisterschaften waren für das Hüffertgymnasium wenig erfolgreich. Zwar war die Überraschung groß, als wir zur Fahrt nach Höxter vom Superstar- Bus abgeholt wurden. Viele sahen dies schon als ein gutes Zeichen für die Meisterschaftsspiele. Allerdings muss eindeutig dem Gymnasium St. Xaver bescheinigt werden, dass sie es schaffen ihre Basketball- Mannschaften durch AGs und…

Klasse 7 Energiewende

Das passte! Passend zur Klimakonferenz in Bonn und der heutigen Meldung, dass nach 3-jähriger Stagnation der CO2 Ausstoß wieder zuge­nommen hat, besuchte uns heute das Unternehmen FS infotainment mit ihrem Programm Lernerlebnis Energiewende. Dieses Unternehmen wird gefördert durch die Deutsche Umweltstiftung und ist hier im Kreis Höxter an verschieden Schulen zurzeit unterwegs. Unterhaltsam, abwechslungsreich, witzig…

Hastings-Fahrt der Jgst. 6

Am Donnerstag, dem 26. Oktober, endete am späten Abend für 115 Schülerinnen und Schüler des Hüffertgymnasiums mit ihren Eltern eine spannende, erlebnisreiche und anstrengende erste Ferienwoche. Unter der fachkundigen „Reiseleitung“ der Englischlehrerinnen Frau Christina Berbüsse und Frau Gabriele Giller sowie der Referendarin Frau Martina Bocionek waren sie zu Ferienbeginn am frühen Samstag mit einem Doppeldecker-…

Abitur 1992 – Wie schnell die Zeit vergeht

Am Samstag, dem 14. Oktober 2017, trafen sich Ehemalige des Abiturjahrgangs 1992 anlässlich ihres 25jährigen Jubiläums zu einem Rundgang durch das Hüffertgymnasium. Bei sonnigem Wetter wurden sie von Frau Krekeler zunächst auf dem Schulhof begrüßt, um dann während der Besichtigung über Neues zu staunen und Altbekanntes wiederzuentdecken. Gut gelaunt verabschiedeten sich die Teilnehmer schließlich. Wir…

Digitalisierung am Hüffertgymnasium

Die Schülerinnen und Schüler des Hüffertgymnasiums freuen sich: Die Schule konnte einen Rahmenvertrag mit der Firma Microsoft abschließen, durch den alle Rechner der Schule mit der aktuellsten Version von Windows und dem aktuellen Office-Paket ausgestattet wurden. „Das bedeutet, dass alle, Schüler wie Lehrer, ohne persönliche Kosten die jeweils aktuellste Office-Version von Microsoft auch zu Hause…