Fair Mobil – Schüler/innen üben sich in Konfliktlösungen Teamgeist, Vertrauen und Rücksichtnahme stärken

 Schule anders erleben – das ist der Anspruch des Programms „Stark im MiteinanderN“, das partnerschaftlich von der Westfälischen Provinzial Versicherung, dem Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe, der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster sowie dem asb – arbeitskreis soziale bildung und beratung – entwickelt wurde. Mit dem Fair Mobil, einem von insgesamt vier Programmbausteinen, haben die Partner/innen ein Angebotspaket…

Klassenfahrt nach Bad Driburg

Von Elisa Flörke Wusstet ihr, dass Eier heile bleiben können, wenn man sie umwickelt mit Schlamm, Moos und Gras aus 4 Meter Höhe fallen lässt?     Dieses haben wir, die Jahrgangsstufe 6, auf unserer Klassenfahrt nach Bad Driburg herausgefunden. Aber natürlich war das nicht das einzige spannende Erlebnis, das wir von unserer Klassenfahrt in…

Einschulung am Hüffertgymnasium – unter besonderen Bedingungen

Von Theresa Dissen   Die Sommerferien sind vorbei und damit steht der Schulalltag vor der Tür. Doch für 96 Schülerinnen und Schüler veränderte sich dieser sehr. Am Mittwoch, den 18.08.2021 wurden sie am Hüffertgymnasium Warburg eingeschult. „Es stehen uns spannende neun Jahre bevor“ begrüßte die Schulleiterin Susanne Krekeler die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. Bis zum…

„Hallo Europa, Hallo Welt“

von Elanor Schrader Der 8. Jahrgang des Hüffertgymnasiums begrüßt zwei Politiker*innen zum EU-Projekttag Am 16.06.2021 freute sich der 8. Jahrgang des Hüffertgymnasiums in Warburg auf den EU-Projekttag, bei dem, neben des Einsatzes eines Online-Kursraums, auch der Austausch mit Politiker*innen über die EU ermöglicht wurde. Voller Spannung auf den Tag begann dieser für die Schülerinnen und…

„Hauptsache, es wird bunt und fröhlich“

von Theresa Dissen „Nach der Grundschule beginnt für euch ein neuer Lebensabschnitt am Hüffertgymnasium Warburg, das wirft natürlich Fragen auf. Doch keine Sorge, heute werden Sie beantwortet“ begrüßte Schulleiterin Susanne Krekeler die zukünftigen Fünftklässler. Beim „Begegnungsnachmittag“ am Freitag, dem 18. Juni 2021, lernten die Schülerinnen und Schüler sich, sowie ihre Klassenleitungen erstmals kennen. Die Kinder…

Lokal Europa – Die Menschen hinter unserem Gesetz

Am 02.Juni durften wir, die EF, an dem interaktiven Theater-Planspiel: Lokal Europa teilnehmen.   Was ist das und womit beschäftigt sich dieses Planspiel? Das interaktive Planspiel thematisiert, wie eine Politik aussehen könnte, wenn eine Kneipe pro europäisches Land die Politik als Abgeordnete “anführen” dürfte. Die Abgeordneten setzten sich mit Problemen globaler Systeme, lokaler Nachbarschaften und…

HGW bewegt

von Elke Dierkes Homeschooling, Kontaktbeschränkungen, Präsenzunterricht in geteilten Klassen – das laufende Schuljahr ist eine besondere Herausforderung für Schülerinnen und Schüler. Aufgrund der alltäglichen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bewegen sich die Kinder und Jugendlichen zunehmend weniger und auch die Nutzung digitaler Medien ist deutlich gestiegen. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, entwickelten die Schulsozialarbeiterin des Hüffertgymnasiums, Elke…

Oldies für den guten Zweck

von Projektgruppe SOR SMC Handys recyceln – Gutes tun!  „Wenn man weiß, dass man Coltan verwendet oder kauft, für das eine ganze Dorfgemeinschaft niedergemetzelt worden ist, dann muss uns das zum Umdenken bringen.“ – Erzbischof François-Xaver Maroy –   Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Freunde des Hüffertgymnasiums, wir haben am HGW…

TU DU’s

17 Ziele – 17 Orte – 17 Stromkästen – Nachhaltigkeitsprojekt des Hüffertgymnasiums „TU DU‘s“ – unter diesem Motto hat die Nachhaltigkeits-AG des Warburger Hüffertgymnasiums ein Projekt gestartet, um auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen aufmerksam zu machen. Diese sogenannten „Social Development Goals (SDG’s)“ der UNO wurden im Jahr 2015 als Agenda 2030 von 193…

Missio Truck

von der Projektgruppe SOR SMC Das Leid hinter unserem Smartphone Am 07. Mai 2021 war der missio-Truck bei uns – digital! Tete Agbodan und Manuela Vosen vom katholischen Hilfswerk missio führten uns, die EF, durch die 90-minütige Veranstaltung. Der missio-Truck fährt seit 2012 durch ganz Deutschland, um den Menschen das Thema Flucht am Beispiel des…