Kreismeisterschaften im Crosslauf

von Christoph Dohmann Am vergangenen Mittwoch nahm das Hüffertgymnasium an den Kreismeisterschaften im Crosslauf in Nieheim teil. Der Wettkampf wurde von der Peter Hille Realschule in Nieheim organisiert und war mit über 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut besetzt. Das Hüffertgymnasium stellte mit 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die zweitgrößte Mannschaft. Erfolge konnte das Hüffertgymnasium durch…

Aus Amerika zurück… Ein Interview mit Leni Vonde

Unsere Schülerin Leni Vonde ist von ihrer zweiwöchigen Wirtschaftsexpedition im Silicon Valley zurück. Sie hat tolle Eindrücke und Erfahrungen gewonnen und zudem viele neue Leute aus Amerika sowie ganz Deutschland kennengelernt. Aber im Vordergrund ihrer Reise stand natürlich die Forschung rund um den Themenbereich „Wirtschaft“. Die Teilnehmer mussten nämlich ihr eigenes Forschungsthema entwickeln. Dazu besuchten…

Missio-Truck

von Merle Wiemers „Fliehen müssen stellt das Leben auf den Kopf und zieht den Boden unter den Füßen weg“ Am 01.April und 28.März besuchte der „Missio-Truck“ zum zweiten Mal das Hüffertgymnasium – wenn auch nur digital. Mitarbeiter des katholischen Hilfswerk „missio“ führten die neunte und zehnte Jahrgangsstufe durch die 90-minütige Veranstaltung. Seit 2012 fährt der…

Heute schon getanzt?

Liebe Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahre, ihr habt Spaß gemeinsam mit anderen Schülern/innen zu tanzen? Dann nehmt an den kostenlosen Workshop der Tanzschule Robert Klann, Warburg teil, welcher ein Angebot des Kulturrucksackes NRW ist. Seit genau 10 Jahren gibt es das NRW-Landesprogramm „Kulturrucksack“ und der Kreis Höxter ist seit 2013…

Stolpersteine

von Merle Wiemers Verlegung der Stolpersteine – Patenschaft Q1   Heute (16. März 2022) wurden in Warburg 30 Stolpersteine verlegt. Die Q1, der künftige Abiturjahrgang 2023,  übernahm die Patenschaft für einen dieser Stolpersteine. Der Stein ist Bertha-Lilly Berg, später verheiratete Davids, gewidmet.   Sie ist die Tochter von Hugo Berg und Mary Berg, geborene May…

Oldies für den guten Zweck

von Merle Wiemers Ausstellung „Oldies für den guten Zweck – der Mensch hinter unseren Handys“   „Oldies für den guten Zweck – der Mensch hinter unseren Handys“ – unter diesem Motto steht unsere neue Ausstellung. Passend zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus im Kreis Höxter findet Ihr in Raum 505 unsere Ausstellung. Neben den Fragen…

Gedenktisch

von Ina Wriedt   Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer,   wir richten einen Gedenktisch für alle Opfer der Kämpfe in der Ukraine und der Pandemie in der Pausenhalle ein. Es brennt dort eine LED-Kerze und eine Kiste ist aufgestellt, in die gerne Zettel gesteckt werden können. Auf diese Zettel könnt ihr, ohne…

Argumentationstraining

von Elke Dierkes Das HGW bietet in Zusammenarbeit mit Benjamin Scholand als Vertreter der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Höxter ein „Argumentationstraining im Umgang mit diskriminierenden Äußerungen“ als freiwilliges Angebot für 15 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 an. In dem Training nähern sich die Schüler*innen mit Hilfe unterschiedlicher Übungen den Fragen „Was ist Rassismus?“ sowie „Wie entstehen…

Auslandsexpedition in die USA

Unsere Schülerin Leni Vonde ist 15 Jahre alt und geht zurzeit in die 9. Klasse. Letztes Jahr erhielt sie durch die Universität Paderborn den Förderpreis der Wirtschaft aufgrund besonderer Leistungen in den MINT Fächern. Im Rahmen der Preisverleihung wurde sie auf die Projekte der IJM Stiftung aufmerksam gemacht. Die „Institut für Jugendmanagement Stiftung“ bietet verschiedene…

Exkursion Reli 6a und 6d

von Christoph Dohmann Religionskurs besucht jüdischen Friedhof Am vergangenen Donnerstag besuchte der katholische Religionskurs mit Schülerinnen und Schülern aus der 6a und 6d den jüdischen Friedhof in Warburg. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem Referendar Christoph Dohmann im Unterricht das Judentum kennengelernt, sodass bereits einige Symbole und die hebräische Sprache auf…

Baustellenbedingte Sperrung von Burggraben und Klockenstraße – weiträumige Umleitungen ab 07.03.2022

Das Kommunalunternehmen der Stadt Warburg (KUW) baut für Sie: Ab Montag, den 07.03.2022, werden im Burggraben und der Klockenstraße punktuelle Kanalsanierungsarbeiten in offener Bauweise durchgeführt. Je nach Witterungsverhältnissen dauern die Arbeiten bis etwa Mitte April an. Während der Bauzeit werden die betroffenen Straßen voll gesperrt. Der Anliegerverkehr ist aber in der Regel bis zum Baustellenbereich…

Solidarität mit der Ukraine

Die Schüler*innen und Lehrer*innen des Hüffertgymnasiums setzen mit diesem Friedenssymbol ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und für Demokratie. Wir fordern einen sofortigen Stopp der Kriegshandlungen und schließen uns den Worten der Außenministerin Annalena Baerbock in ihrer Rede am 27.02.22 während der Sondersitzung des Bundestags zum Russlandkrieg an: „Das unsägliche Leid…