Kunst-Vernissage am Hüffertgymnasium

Das Hüffertgymnasium lädt alle Warburger Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Kunst.Raum.Augenblick“ am Freitag, 15.06.18, um 18.00 Uhr in den Altbau der Schule ein. Die Kunstkurse der Oberstufe präsentieren ihre Werke, die sich thematisch mit dem Kubismus, mit Licht und Schatten sowie mit Filminstallationen auseinandersetzen. In Kooperation mit der Schülerfirma werden zusätzlich…

Schüler gestalten eine neue Homepage für das Hüffertgymnasium

Es ist eine alte Tradition am Hüffertgymnasium, dass Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs durch unterschiedliche Kunstprojekte der Schule zum Abschluss ihrer Laufbahn etwas Bleibendes hinterlassen. Die Säulen in der Pausenhalle bekommen passend zum Abimotto ein neues Motiv, Wände werden bemalt, oder neue Sitzgelegenheiten für Schüler werden entworfen und gebaut. Lukas Pieper und Dominik Guzinski hielten…

Känguru-Wettbewerb 2018

Die Ergebnisse des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs sind eingetroffen! In diesem Jahr nahmen 246 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 an diesem Wettbewerb teil und setzten sich mit Mathe-Aufgaben der etwas anderen Art auseinander. Dieser Wettbewerb kennt nur Gewinner, denn neben der Auseinandersetzung mit den Aufgaben und Logik-Problemen erhalten alle Teilnehmer eine Urkunde und das…

Aktive Pause – Kommt, spielt mit uns!

Bewegung und Spaß steht hier im Vordergrund. Eine Woche lang können sich die Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klassen in den Pausen richtig austoben.  Während der „Aktiven Pause“ stehen kreative oder klassische Fang- und Ballspiele, aber auch Hüpfekästchen oder Gummitwist auf dem Programm. Nach der guten Resonanz im letzten Jahr soll auch in…

Praktischer Erdkundeunterrricht: Von Wachtürmen und Kratzsteinen

Exkursion der Klassen 5b und 5d durch Warburg Im Fach Erdkunde bei Frau Fliedner behandelten wir die Entstehung von Städten in Mitteleuropa. Uns ist nun klar, dass Städte schon zur Römerzeit oder erst später im Mittelalter entstanden sind. Einige Städte wurden auch in der Neuzeit oder während der Industrialisierung gegründet. Vor der Exkursion klärten wir…

Hüffertgymnasium auf Rohstoffexpedition – Bildung für Nachhaltigkeit

„Wer besitzt ein Smartphone?“, lautete die Eingangsfrage von Holger Voigt, Diplom-Biologe beim Verein Germanwatch, an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7. Erneut hatte das Hüffertgymnasium Warburg einen Vertreter von Germanwatch eingeladen, um im Rahmen einer Rohstoffexpedition für die Thematik „Nachhaltigkeit“ zu sensibilisieren. Hierzu installierte Herr Voigt vor Ort eine Satellitenschüssel, um tagesaktuelle Satellitenbilder zur…

Anmeldung Zillertalfahrt 2019

EF Zillertalfahrt 2019Was macht die Skifahrt besonders wertvoll? Vielfältige Bewegungserfahrung Lernfortschritt Naturerlebnis Gemeinschaft Wichtige Infos: Kosten: ca. 350 Euro Leistungen: 7 Übernachtungen Vollverpflegung (Frühstück, warmes Mittagessen, warmes Abendessen) Hin- und Rückfahrt Skipass für 6 Tage Anfängerschulung Skiausrüstung: ca. 37 Euro für Skier, Skischuhe und Helm   Hier geht´s zur Anmeldung:      

Das Gartenjahr 2017, ein Bericht der Garten-AG der Inklusionsschülerinnen

Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen, bevor wir in das neue Gartenjahr starten! Unser Schulgarten hat uns 2017 eine gute Ernte eingebracht. Können wir das Ergebnis toppen? Wir haben für unsere gute Ernte viele Vorarbeiten geleistet und den Garten gut gepflegt. Hier einige Impressionen: Februar bis Anfang Mai Zunächst haben wir auf der Fensterbank Pflanzen…

Die Zukunft ist digital

Eintägige Fortbildungsveranstaltung am Hüffertgymnasium       Die Fachgruppe Physik des Hüffertgymnasiums führte vor den Osterferien mit der Firma LD Didactic aus Köln eine Schulung für Physiklehrer der Gymnasien aus den Kreisen Höxter und Paderborn zur Nutzung digitaler Arbeitsmittel im modernen Physikunterricht durch. Kolleginnen und Kollegen aus Paderborn, Büren, Bad Driburg, Brakel, Steinheim und vom GymnasiumMarianum waren der…