Abiturientenverabschiedung 2020

    „Die goldenen 20er liegen vor uns“ Mit diesem optimistischen Motto feierten heute die Abiturienten des Hüffertgymnasiums ihren erfolgreichen Schulabschluss🎓 Schließlich haben sie mit dem erreichten Reifezeugnis nicht nur die Studienberechtigung erlangt, sondern die Freiheit ab jetzt über ihren eigenen Weg entscheiden zu können. Die Jahrgangsleiter Thomas Mengel und Susanne Nießen zogen ebenso wie…

Abschlussfeier der 10. Klasse

Mit einer kleinen, aber schönen und würdigen Feier verabschiedete Schulleiterin Susanne Krekeler unsere vier Schülerinnen und Schüler aus dem Unterrichtsprojekt des gemeinsamen Lernens. Martina Himmelmann begleitete von 2014 an die Schüler bis zur ihrer Abschlussklasse. Für das Hüffertgymnasium war es Neuland inklusiv zu unterrichten. Entsprechend gab es Auf und Abs, letztendlich überwog aber das Schöne,…

Be smart- Don´t start

von Elke Dierkes   Die Schulgemeinde gratuliert der Klasse 7d zur erfolgreichen Teilnahme beim bundesweiten Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be Smart – Don´t Start“ im Schuljahr 2019/2020. Be Smart – Don’t Start ist ein Klassenwettbewerb zur Prävention des Rauchens. Das Programm wird bereits seit über 20 Jahren erfolgreich an Schulen durchgeführt und bestärkt Schülerinnen und…

Begegnungsnachmittag am Hüffertgymnasium

Am Freitag, 05.06.2020, fand am Hüffertgymnasium der Begegnungsnachmittag für die Schülerinnen und Schüler der kommenden Jgst. 5 statt. „Schön, dass ihr da seid!“ – unter diesem Motto hießen die Schulleiterin Frau Susanne Kreke-ler und die Erprobungstufenkoordinatorin Frau Dr. Petra Becker insgesamt 93 Viertklässler sehr herzlich an ihrer neuen Schule willkommen – natürlich unter besonderen Corona-Bedingungen:…

Beginn der schriftlichen Abiturprüfungen

Heute beginnen die schriftlichen Abiturprüfungen am Hüffertgymnasium – aufgrund der Corona-Pandemie unter neuen Arbeitsbedingungen im Pädagogischen Zentrum der Hansestadt Warburg. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg für die Prüfungen!??? Herzlich bedanken uns insbesondere beim Hausmeisterteam für die geleistete Arbeit bei der Vorbereitung des PZ sowie bei der Elternvertretung, die für das leibliche Wohl…

#WirBleibenZuhause

❗️#WirBleibenZuhause❗️ Zusammen gegen Corona! Wenn wir jetzt alle verantwortungsbewusst handeln, können wir die Ausbreitung verlangsamen und viele Leben retten! Leben retten durch Zuhause bleiben!! Wir bitten euch, zeigt Solidarität und nehmt die Situation ernst! Bitte denkt nicht, dass es „auf einen selbst allein ja nicht ankommt“. Nur wir alle zusammen können das schaffen! Wir vertrauen…

Bäume der Zukunft

Von Sascha Fieseler Am 4. November des letzten Jahres konnte Schulleiterin Susanne Krekeler Bürgermeister Michael Stickeln,  als Vertreter der Hansestadt Warburg, 2000 € übergeben. Das Geld wurde im Rahmen des Warburger Oktoberwochenlaufs, der am Hüffertgymnasium als Sponsorenlaufs veranstaltet wird, durch die Schülerinnen und Schüler erlaufen. Diese Aktion ist seit drei Jahren im Schulprogramm der Schule…

Vorlese- Wettbewerb

Von Christina Streiber Für Nervenkitzel und Anspannung pur sorgte Mareike Heen (Klasse 6c) durch ihre Teilnahme am Vorlesewettbewerb auf Kreisebene in Bad Driburg. Sie präsentierte zunächst einen Ausschnitt aus ihrem Lieblingsbuch „Tilda Apfelkern – Wunderbare Geschichten aus dem Heckenrosenweg“ (Andreas H. Schmachtl) und bewies ihr sprachliches Talent  in einem nächsten Schritt beim Vorlesen des unbekannten…

No drugs

Von Elke Dierkes   „Sucht hat immer eine Geschichte“ – unter diesem Thema fand am 18.02.20 für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 am HGW ein Aktionstag zur Suchtprävention statt. Zu Gast an der Schule waren Herr Gilbert Schulte, Kriminalhauptkommissar der Kreispolizeibehörde Höxter,  sowie Frau Julia Becker Keller  und Frau Laura De Mey, Mitarbeiterinnen…

Jugend-forscht / Schüler-experimentieren

Beim gestrigen Wettbewerb „Jugend-forscht / Schüler experimentieren“ im HNF in Paderborn errangen die Schüler des Hüffertgymnasiums hervorragende Platzierungen: In der Sparte Schüler-experimentieren „Technik“ gewann Simon Meier (6b) einen 2. Preis mit dem Thema „Der perfekte Papierfliegerabwurf“. Ebenfalls in dieser Altersgruppe gewannen im Bereich „Biologie“ Daniel Prante und Robert Stenzel (9a) den 1. Preis mit dem…