Exkursion der Q2 Erdkunde-LKs nach Erfurt (1.bis 2. September 2017)

von Mareike Dierkes und Carolin Fleischhacker Bereits am dritten Tag des neuen Schuljahres machten sich die 33 Schüler und Schülerinnen der zwei Erdkunde-Leistungskurse unter der Leitung von Frau Fliedner auf den Weg nach Thüringen: Das Ziel – die mittelalterliche Stadt Erfurt. In Begleitung von Frau Fliedner waren Herr Reißig und Herr Borgmann. Angekommen kehrten die…

Weimar-Fahrt der Deutsch-Leistungskurse der Jgst. Q1

„Auf den Spuren von Goethe und Schiller…“, hieß es für 41 Schülerinnen und Schüler der Q1 und die Lehrerinnen Frau Genau und Frau Giller von Freitag, 30.06.2017 bis Samstag, 01.07.2017. Nach ungestörter Fahrt konnten wir bereits um 13 Uhr auf dem Marktplatz von Weimar mit zwei ausgedehnten Stadtführungen (und sehr wissensreichen Stadtführern) starten. Diese führten…

Erfolg beim Mathe-Känguru-Wettbewerb

Auch in diesem Schuljahr nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler wieder an dem Mathe-Wettbewerb der besonderen Art – dem Känguru-Wettbewerb – teil. Wir freuen uns in diesem Jahr mit drei Drittplatzierten und zwei Erstplatzierten Schülerinnen und Schülern über die erreichte Platzierung und gratulieren zum Erfolg: 1. Preis: Constantin Ortmann und Anna Sander 3.Preis: Carolin Langer, Lisa…

Willkommensnachmittag für die zukünftigen fünften Klassen

Am Freitag, 07.07.2017, fand der diesjährige Willkommensnachmittag für die Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgangsstufe 5 statt. Pünktlich um 15.00 Uhr begrüßten Frau Krekeler und Frau Dr. Becker 102 Schülerinnen und Schüler, die ab dem 30. August das Hüffertgymnasium besuchen werden. Bei wunderschönem Wetter lernten „die Neuen“ ihre zukünftigen Mitschüler, ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, ihre…

Klaus Langen informiert die HanseGenossenschaft Warburg

„Warum ist euer Kaffee teurer als beim Discounter? Schmeckt er denn wirklich besser?“ Mit solchen Fragen werden die Mitglieder der HanseGenossenschaft häufig konfrontiert, Zeit, sich Informationen beim Spezialisten zu holen. Klaus Langen, Geschäftsführer „unserer“ Rösterei in Medebach, nahm unsere Einladung gerne an, die Schülerinnen und Schüler der Differenzierungskurse Wirtschaft der 8. und 9. Klassen über…

„Aktive Pause“ – Spielerisch voneinander lernen

In der letzten Maiwoche versammelten sich die Schüler*innen der Unterstufe sowie der siebten Klasse zum gemeinsamen Spielen. Bei dem Projekt „Aktive Pause“ bekamen sie die Möglichkeit nach eigenen Vorstellungen und Ideen zu spielen, sich auszutoben, das Gleichgewicht auszutesten, sich mit anderen im Wettkampf zu messen oder auch neue Bewegungsspiele kennenzulernen. Ihre Spiele wählten die Schüler*innen…

Großartige Aufführungen unserer Literaturkurse

Vollbesetztes Haus, tolle schauspielerische Leistungen und viel Applaus, die Arbeiten in den Literaturkursen haben sich wieder gelohnt. Wie im letzten Jahr präsentierten die Literaturkurse ihre erarbeiteten Theaterstücke an einem Abend. Dies lässt einen langen Abend erwarten, er wurde aber sehr kurzweilig. Die aufwendigen Kostüme, die wechselnden Bühnenbilder, die humorvoll gespielten Charaktere, Action auf der Bühne…