Die 8c gewinnt beim Schülerwettbewerb für politische Bildung

(von Günter Roggel) „Wählen ab 16! Eine Gefahr für die Demokratie?“ Zu diesem Thema hat die Klasse 8c des Hüffertgymnasiums ein Video über vier Minuten eingereicht und 250 Euro für die Klassenkasse gewonnen. Nach intensiver Recherche zum Thema und zu den Bundesländern, in denen bei Landtagswahlen bzw. Kommunalwahlen Jugendliche ab 16 zugelassen sind, zogen die…

Praktische Philosophie und Philosophie am Hüffertgymnasium

Bereits seit mehreren Jahren bietet das Hüffertgymnasium in der Oberstufe das Fach „Philosophie“ an, hinzu kommt ein bilingualer Projektkurs „Theory of Knowledge“. Dieser Projektkurs ist NRW-weit einzigartig und beschäftigt sich in den Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch mit der „Theorie des Wissens“. Hinzugekommen ist mit Beginn des Schuljahres 2017/18 in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 das…

Söckchenfete 2018

Alaaf und Helau: Am Donnerstag, den 08.02.2018 fand die beliebte Söckchenfete am Hüffertgymnasium statt. Die Söckchenfete ist eine traditionelle Faschingsparty für die Jahrgangsstufen 5 und 6 (Erprobungsstufe), die in der Sporthalle des Altbaus stattfindet. Der Name „Söckchenfete“ erinnert daran, dass die Schülerinnen und Schüler früher nur mit Socken in die kleine Sporthalle feiern durften. Die…

Leistungskurs Geschichte in der Gedenkstätte „Point Alpha“

(von Martina Himmelmann) Am Donnerstag, den 1. Februar begab sich der Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q2 auf eine Zeitreise mitten zurück in den Kalten Krieg – so fühlte man sich im zur Gedenkstätte hergerichteten US-Camp „Point Alpha“ an der ehemaligen inndeutschen Grenze bei Rasdorf in Hessen und Geisa in Thüringen. Hier hatten amerikanische Soldaten die Aufgabe,…

Wir sind KREATIV: der Kreativ-Workshop des Hüffertgymnasiums

Zum Jahresende konnten sich die kreativen Köpfe der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 richtig austoben: aus alten Aluminiumdosen entstanden wunderschöne Engel mit goldenen Haaren und Engelsflügeln. So macht Recycling Spaß!!! Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und die Schüler und Schülerinnen bewiesen, dass sie keine Scheu vor schmutzigen Händen haben und formten aus Beton mit…

Informationstag 2018

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen unseren Besucherinnen und Besuchern unseres Informationstages! Wir hoffen, dass Sie, sehr geehrte Eltern, einen umfassenden Eindruck von dem vielfältigen Leben in unserer Schule gewinnen und viele interessante Erfahrungen machen konnten. Sollten Sie noch Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir hoffen, dass ihr, liebe Schülerinnen und Schüler…

Tischtennis Dreamteams werden Bezirksmeister

Bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften in Hövelhof am 11.1.18 qualifizierten sich sowohl unsere Mädchen als auch unsere Jungen der Wettkampfklasse II für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Düsseldorf. Sie gehören somit zu den 5 besten Schulmannschaften ihrer Wettkampfklassen in NRW. Die Mädchen glänzten mit einem klaren 8:1 über das Städtische Gymnasium Löhne. Die Jungen erkämpften den…

Weihnachtsbaumaktion im St. Johannis-Stift

Sich erinnern…., in Erinnerungen schwelgen….! Ins Gespräch kommen…! Für viele Menschen, jung und alt, ist das ein Vergnügen. „Weißt du noch?“, heißt deshalb das Motto unseres Weihnachtsbaumes. Sich erinnern…., in Erinnerungen schwelgen….! Ins Gespräch kommen…! Für viele Menschen, jung und alt, ist das ein Vergnügen. „Weißt du noch?“, heißt deshalb das Motto unseres Weihnachtsbaumes. In…

Weihnachtskonzert 2017

Unser traditionelles Weihnachtskonzert wurde wieder von vielen Eltern, Mitschülern, Lehrern und Ehemaligen besucht. Das Pädagogische Zentrum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Innehalten, Ruhe finden und die weihnachtliche Stimmung auf sich wirken lassen – hierzu laden unsere musikalischen Gruppen ein. Unsere Musikkollegen Martina Himmelmann, Elisabeth Wagemann, Konstantin Soemer und Ralf Berger zeigten auf beeindruckende…

Sprachzertifikate Englisch

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen in der ersten Woche der Herbstferien an der traditionellen Hastingsfahrt des Hüffertgymnasiums teilgenommen hatten, konnten sie nun von den begleitenden Lehrerinnen Frau Giller und Frau Berbüsse sowie der Referendarin Frau Bocionek ihr liebevoll gestalteten Tagebücher verbunden mit viel Lob und Anerkennung zurückerhalten. „Es ist immer wieder beeindruckend,…

Zeitungsprojekt in der Jgst. 9

Zeitunglesen in der Schule Zeitungsprojekt: Schüler des Hüffertgymnasiums Warburg nehmen das Thema Zeitung/Journalismus im Deutschunterricht durch „Zeitunglesen kann doch ganz interessant sein, weil man dann viel informierter ist, was eigentlich in der Welt und vor Ort gerade so passiert.“, meint ein Schüler. Denn die Jahrgangsstufe 9 vom Hüffertgymnasium Warburg arbeitet von Anfang November bis Anfang…