Spende des Rotary-Clubs zum Apfeltag

Bereits im Herbst des letzten Jahres hat sich auf dem Pausenhof des Hüffertgymnasiums in Warburg alles um das Thema Apfel gedreht. Das Saftmobil machte dort trotz der geringen Apfelernte Station. Für den Projekttag hatten die Inklusionsschülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-7 Äpfel auf den Streuobstwiesen in der Diemelaue gesammelt. Aus den Früchten stellten die…

Aktive Pause

Das Projekt „Aktive Pause“, bei dem Bewegung und faires Miteinander gefördert werden sollen, war wieder ein Erfolg. Vom 14. – 18.Mai haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 ihre eigens überlegten Spiele sowie Klassiker wie Seilchen springen und Gummitwist als auch moderne Ballsportarten wie Streetbasketball bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof ausgetestet.

Kunst-Vernissage am Hüffertgymnasium

Das Hüffertgymnasium lädt alle Warburger Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Kunst.Raum.Augenblick“ am Freitag, 15.06.18, um 18.00 Uhr in den Altbau der Schule ein. Die Kunstkurse der Oberstufe präsentieren ihre Werke, die sich thematisch mit dem Kubismus, mit Licht und Schatten sowie mit Filminstallationen auseinandersetzen. In Kooperation mit der Schülerfirma werden zusätzlich…

Praktischer Erdkundeunterrricht: Von Wachtürmen und Kratzsteinen

Exkursion der Klassen 5b und 5d durch Warburg Im Fach Erdkunde bei Frau Fliedner behandelten wir die Entstehung von Städten in Mitteleuropa. Uns ist nun klar, dass Städte schon zur Römerzeit oder erst später im Mittelalter entstanden sind. Einige Städte wurden auch in der Neuzeit oder während der Industrialisierung gegründet. Vor der Exkursion klärten wir…

Hüffertgymnasium auf Rohstoffexpedition – Bildung für Nachhaltigkeit

„Wer besitzt ein Smartphone?“, lautete die Eingangsfrage von Holger Voigt, Diplom-Biologe beim Verein Germanwatch, an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7. Erneut hatte das Hüffertgymnasium Warburg einen Vertreter von Germanwatch eingeladen, um im Rahmen einer Rohstoffexpedition für die Thematik „Nachhaltigkeit“ zu sensibilisieren. Hierzu installierte Herr Voigt vor Ort eine Satellitenschüssel, um tagesaktuelle Satellitenbilder zur…

Das Gartenjahr 2017, ein Bericht der Garten-AG der Inklusionsschülerinnen

Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen, bevor wir in das neue Gartenjahr starten! Unser Schulgarten hat uns 2017 eine gute Ernte eingebracht. Können wir das Ergebnis toppen? Wir haben für unsere gute Ernte viele Vorarbeiten geleistet und den Garten gut gepflegt. Hier einige Impressionen: Februar bis Anfang Mai Zunächst haben wir auf der Fensterbank Pflanzen…

Die Zukunft ist digital

Eintägige Fortbildungsveranstaltung am Hüffertgymnasium       Die Fachgruppe Physik des Hüffertgymnasiums führte vor den Osterferien mit der Firma LD Didactic aus Köln eine Schulung für Physiklehrer der Gymnasien aus den Kreisen Höxter und Paderborn zur Nutzung digitaler Arbeitsmittel im modernen Physikunterricht durch. Kolleginnen und Kollegen aus Paderborn, Büren, Bad Driburg, Brakel, Steinheim und vom GymnasiumMarianum waren der…

Besuch der Georg-August-Universität Göttingen

(von Michael Thebille) 111 Schülerinnen und Schüler aller drei Oberstufenjahrgänge machten sich am Montag, den 5.3. 2018 auf den Weg nach Göttingen. Die Georg-August-Universität Göttingen hatte in der vorlesungsfreien Zeit zwischen Winter- und Sommersemester zu einem Infotag für Studieninteressierte eingeladen und viele Schulen hatten ihren Besuch angekündigt. Während die Nordlichter (Schulen aus nördlicheren Regionen) mit…

Taize-Atmosphäre im Paderborner Dom

(BERB) Am Freitagabend, den 23.Februar 2018 machten sich die Q2-Religionskurse von Herrn Berger und Frau Berbüsse gemeinsam auf den Weg nach Paderborn, um im Dom die eindrucksvolle Atmosphäre, die durch mehr als tausend Kerzen, Lesungen aus der Heiligen Schrift und Taize-Gesängen erzeugt wurde, zu genießen. „Glaube und Spiritualität waren mit Augen, Herz und Händen zu…

Museumsreif?

(von Michael Thebille) Unsere Schülerfirma im Raiffeisenhaus Flammersfeld Die HanseGenossenschaft Warburg eSG, die Schülerfirma des Hüffertgymnasiums, ist jetzt auch ein Fall fürs Museum. Der genossenschaftliche Gedanke geht bekanntlich auf Friedrich Wilhelm Raiffeisen zurück, an dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr erinnert wird. In Flammersfeld, wo Raiffeisen Mitte des 19. Jahrhunderts als Bürgermeister tätig war, wird…