Schüler berichten über das SV Seminar

von Frieda Ernst (Jahrgang EF) Am Donnerstag, den 16.11.17, trafen sich die Klassen- und Jahrgangsstufensprecher und deren Vertreter zu einem zweitägigen SV Seminar auf dem Kirchberghof in Herlinghausen. Dort starteten wir sofort direkt mit einigen Spielen, um die anderen Teilnehmer aus den Jahrgangsstufen 5-11 kennenzulernen. Am Freitag nahmen die Schülerinnen und Schüler an drei Workshops…

Förderpreis der Wirtschaft – Besuch beim Tag der Landtechnik

Auch in diesem Jahr wurden einige Schülerinnen und Schüler der letztjährigen Jahrgangsstufen 8 und 9  wieder durch die Universität Paderborn mit dem Förderpreis der Wirtschaft ausgezeichnet. Mit diesem von zahlreichen Sponsoren unterstützten Preis werden Schülerinnen und Schüler der letztjährigen Jahrgangsstufen 8 und 9 ausgezeichnet, die in den MINT-Fächern durchgehend herausragende Leistungen gezeigt haben. In diesem…

Erfolgreiches SV Seminar

Alle haben gut mit gezogen. Die Stimmung war super. Die SV-Lehrer, Frau Möller und Herr Roggel, bedanken sich beim SV-Team. Sie haben das Seminar hervorragend vorbereitet und gut geleitet. Nur schade, dass einige Klassen und die Q2 nicht vertreten waren. Das SV-Seminar zeigt, wie gut die Schülervertreter aus den verschiedenen Jahrgangsstufen von der 5 bis…

Literatur-Herbst 2017 – 2. Station

Der Herbst 2017 steht für die 6. Klassen unter dem Schwerpunktthema „Lesen“. Initiiert durch die Teilnahme an dem Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels soll die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig und mit viel Freude am Lesen gefördert werden. Hierzu findet in diesem Jahr ein „Lesemarathon“ statt: Lesung von Frau Valeska Weber in den…

Lese-Herbst 2017

Der Herbst 2017 steht für die 6. Klassen unter dem Schwerpunktthema „Lesen“. Initiiert durch die Teilnahme an dem Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels soll die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig und mit viel Freude am Lesen gefördert werden. Vier Erlebnisse stehen für die 6. Klassen auf dem Programm. Lesung von Frau Valeska Weber…

Basketball- Kreismeisterschaften

Die diesjährigen Kreismeisterschaften waren für das Hüffertgymnasium wenig erfolgreich. Zwar war die Überraschung groß, als wir zur Fahrt nach Höxter vom Superstar- Bus abgeholt wurden. Viele sahen dies schon als ein gutes Zeichen für die Meisterschaftsspiele. Allerdings muss eindeutig dem Gymnasium St. Xaver bescheinigt werden, dass sie es schaffen ihre Basketball- Mannschaften durch AGs und…

Klasse 7 Energiewende

Das passte! Passend zur Klimakonferenz in Bonn und der heutigen Meldung, dass nach 3-jähriger Stagnation der CO2 Ausstoß wieder zuge­nommen hat, besuchte uns heute das Unternehmen FS infotainment mit ihrem Programm Lernerlebnis Energiewende. Dieses Unternehmen wird gefördert durch die Deutsche Umweltstiftung und ist hier im Kreis Höxter an verschieden Schulen zurzeit unterwegs. Unterhaltsam, abwechslungsreich, witzig…

Sportlerehrung des Kreissportbundes

Eine schöne Auszeichnung erhielten am vergangen Freitag sieben Schülerinnen des Hüffertgymnasiums. Für ihren Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften der Schulen im Tischtennis wurden sie vom Vorsitzenden des Kreissportbundes Reiner Stuhldreyer und Laudator Ludger Spiegelberg geehrt. Mit über 170 Sportlern aus 13 Vereinen und zwei Schulen war die Aula des Petrus-Legge-Gymnasiums in Brakel hervorragend gefüllt. Nur…

Kunstprojekt „Warburg“

Idee: Gegen Ende des letzten Schuljahres bekamen wir den Auftrag in einer Gruppe von 3 (später 5) Schülern die Wände im Kunstflur zu gestalten. Als erstes haben wir Ideen gesammelt. Einer dieser Ideen war es ein abstrahierten Stadtplan von Warburg an die Wand zu bringen. Wie genau wussten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht. Ausarbeitung:…

Hastings-Fahrt der Jgst. 6

Am Donnerstag, dem 26. Oktober, endete am späten Abend für 115 Schülerinnen und Schüler des Hüffertgymnasiums mit ihren Eltern eine spannende, erlebnisreiche und anstrengende erste Ferienwoche. Unter der fachkundigen „Reiseleitung“ der Englischlehrerinnen Frau Christina Berbüsse und Frau Gabriele Giller sowie der Referendarin Frau Martina Bocionek waren sie zu Ferienbeginn am frühen Samstag mit einem Doppeldecker-…

Einsteinmobil – Relativitätstheorie interaktiv verstehen

Passend zum diesjährigen Nobelpreis für Physik an Rainer Weiss, Barry C. Barish und Kip Thorne zum Nachweis der von Einstein vorausgesagten Gravitationswellen macht zum 3. Mal das Einsteinmobil für zwei Wochen Station am Hüffertgymnasium. Seit dem Einsteinjahr 2006 fährt das „Einsteinmobil“ deutschlandweit von Schule zur Schule und vermittelt durch Visualisierungen die Effekte von Einsteins Relativitätstheorie. Mit…

Abitur 1992 – Wie schnell die Zeit vergeht

Am Samstag, dem 14. Oktober 2017, trafen sich Ehemalige des Abiturjahrgangs 1992 anlässlich ihres 25jährigen Jubiläums zu einem Rundgang durch das Hüffertgymnasium. Bei sonnigem Wetter wurden sie von Frau Krekeler zunächst auf dem Schulhof begrüßt, um dann während der Besichtigung über Neues zu staunen und Altbekanntes wiederzuentdecken. Gut gelaunt verabschiedeten sich die Teilnehmer schließlich. Wir…