Lese-Herbst 2017

Der Herbst 2017 steht für die 6. Klassen unter dem Schwerpunktthema „Lesen“. Initiiert durch die Teilnahme an dem Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels soll die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig und mit viel Freude am Lesen gefördert werden. Vier Erlebnisse stehen für die 6. Klassen auf dem Programm. Lesung von Frau Valeska Weber…

Digitalisierung am Hüffertgymnasium

Die Schülerinnen und Schüler des Hüffertgymnasiums freuen sich: Die Schule konnte einen Rahmenvertrag mit der Firma Microsoft abschließen, durch den alle Rechner der Schule mit der aktuellsten Version von Windows und dem aktuellen Office-Paket ausgestattet wurden. „Das bedeutet, dass alle, Schüler wie Lehrer, ohne persönliche Kosten die jeweils aktuellste Office-Version von Microsoft auch zu Hause…

Gallery Walk – Ein voller Erfolg

Durchgängiger Besuch und eine entspannende Atmosphäre sorgten für ein vollkommenes Erfolgserlebnis. Durch besonderes Engagement und Offenheit von Frau Weber und der Schulleitung stand unserer Kreativität nichts mehr im Wege. Dank Teamwork haben sich alle mit Freude beteiligt und konnten gemeinsam mit Stolz ihre Vision umsetzen und präsentieren. Wir hoffen, wir konnten als Beispiel für nachfolgende…

Weimar-Fahrt der Deutsch-Leistungskurse der Jgst. Q1

„Auf den Spuren von Goethe und Schiller…“, hieß es für 41 Schülerinnen und Schüler der Q1 und die Lehrerinnen Frau Genau und Frau Giller von Freitag, 30.06.2017 bis Samstag, 01.07.2017. Nach ungestörter Fahrt konnten wir bereits um 13 Uhr auf dem Marktplatz von Weimar mit zwei ausgedehnten Stadtführungen (und sehr wissensreichen Stadtführern) starten. Diese führten…

Klaus Langen informiert die HanseGenossenschaft Warburg

„Warum ist euer Kaffee teurer als beim Discounter? Schmeckt er denn wirklich besser?“ Mit solchen Fragen werden die Mitglieder der HanseGenossenschaft häufig konfrontiert, Zeit, sich Informationen beim Spezialisten zu holen. Klaus Langen, Geschäftsführer „unserer“ Rösterei in Medebach, nahm unsere Einladung gerne an, die Schülerinnen und Schüler der Differenzierungskurse Wirtschaft der 8. und 9. Klassen über…

„Aktive Pause“ – Spielerisch voneinander lernen

In der letzten Maiwoche versammelten sich die Schüler*innen der Unterstufe sowie der siebten Klasse zum gemeinsamen Spielen. Bei dem Projekt „Aktive Pause“ bekamen sie die Möglichkeit nach eigenen Vorstellungen und Ideen zu spielen, sich auszutoben, das Gleichgewicht auszutesten, sich mit anderen im Wettkampf zu messen oder auch neue Bewegungsspiele kennenzulernen. Ihre Spiele wählten die Schüler*innen…