Neue Lehrer am HGW

  Christoph Dohmann: „Liebe Schulgemeinde, meine Name ist Christoph Dohmann und ich bin seit November Referendar am Hüffertgymnasium mit den Fächern Mathematik und katholische Religionslehre. Neben eigenen Kursen begleite ich verschiedene Lehrkräfte, um meine Ausbildung als Lehrer abzuschließen. Ich selbst stamme aus dem kleinen Ort Godelheim bei Höxter und bin 24 Jahre alt. 2016 habe…

Winterwandertag Willingen☃️🌞

Pizza, Pommes und Kakao. Was hier nach kulinarischen Köstlichkeiten klingt, verbindet die jetzige EF seit dieser Woche auch mit sportlichen Aktivitäten🎿 Nachdem die Skiexkursion ins Zillertal leider abgesagt werden musste, bekam die EF die Möglichkeit an einem Ski-Schnuppertag in Willingen teilzunehmen. Bei eher regnerischem Wetter ging es vormittags darum, das Material und erste Grundlagen kennenzulernen🌦…

Landesmeisterschaft 2021/22 im Tischtennis🏓

Mit dem dritten Platz beim Tischtennis-Landesfinale in Düsseldorf belegten die Jungs der WK II eine überragende Platzierung! Dabei ließen sie sich weder von einem defekten Bus -inklusive verspäteter Anreise-  noch von der Auftaktniederlage beeindrucken! Mit einem Sieg im zweiten Spiel hatten die Jungs genügend Selbstbewusstsein, um den 1:3 Rückstand in der dritten Partie in ein…

Vorlesewettbewerb

Die besten Stories verdienen die besten Vorleser Am 15.12.2021 fand der traditionelle Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des deutschen Buchhandels am Hüffertgymnasium statt. Im Mittelpunkt des Vorlesewettbewerbs stehen Lesefreude und Lesemotivation. Er bietet allen Schüler*innen der sechsten Klasse Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und neue Bücher zu entdecken. In den Wettbewerbsveranstaltungen begegnen sich lesebegeisterte Kinder und lernen…

Nikolaus-Aktion der SV

Wie jedes Jahr, wollten wir, als SV, euch eine kleine Freude zu Nikolaus machen und den Schulalltag versüßen!🎅🏼🤶🏼 Deswegen sind wir verkleidet und mit weihnachtlicher Musik von Klasse zu Klasse gezogen undhaben Schokolade verteilt.🍫 Wir hoffen, dass ihr die Pause mit weihnachtlicher Musik genießen konntet.🎵 Wir wünschen euch noch eine schöne Adventszeit!🎄 Eure SV  

Hüffertgymnasium zum zweiten Mal als digitale Schule ausgezeichnet 

Nachdem das Hüffertgymnasium als erste Schule im Kreis Höxter 2018 neben der Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ auch das Zertifikat „digitale Schule“ erhalten hatte, stand in diesem Jahr die Wiederbewerbung um diese Auszeichnung an.  In einer Onlineveranstaltung wurde dem Hüffertgymnasium und weiteren 30 Schulen in NRW zum zweiten Mal das Signet „Digitale Schule“ durch die Ministerin für…

Das sind wir, das neue SV-Team 2021/22 !!

Bereits am Freitag vor den Ferien    sind wir durch die Klassen der Unter- und Mittelstufe gegangen und haben uns und unsere Ideen für das kommende Schuljahr vorgestellt.   Hier noch einmal die Kurzfassung: Die SV vertritt die Interessen und Wünsche aller Schülerinnen und Schüler und versucht das Schulleben schöner zu gestalten.   Wenn ihr gerne…

Juniorwahl 2021

Wählen, dass geht doch erst ab 18?! Eigentlich schon, aber die Q1 des HGWs darf dieses Jahr auch schon wählen, obwohl viele von uns Schülerinnen und Schüler erst zwischen 15 und 17 Jahren sind. Die Juniorwahl ist ein Projekt zur politischen Bildung, durch welches sich die SchülerInnen intensiv mit  „Demokratie“ und „Wahl“ auseinandersetzen, politisches Interesse…

Was machst Du mit Alkohol? – Und Alkohol mit Dir?

  …… so lautet ein Slogan des ALK – Parcours, der am 16.09. und 17.09.2021 zum neuntenmal am Hüffertgymnasium zum Einsatz kam. Der ALK-Parcours ist ein Bestandteil der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales und wird von der Ginko Stiftung für Prävention durchgeführt. Insgesamt drei Klassen der Jahrgangsstufe…

Hüffert erforscht das tec4you-lab

Am 25.08 .2021 besuchten wir, die Klasse 9-I des neunten Jahrgangs des HGWs, das Labor um unser eigenes Produkt zu designen, zu testen und zu produzieren. 28 Schüler/innen  wurden in fünf Kleingruppen aufgeteilt (Kommunikation, Technik, Design, Finanzen, Forschung), um das Leben in einer „echten“ Firma kennenzulernen und zu erleben. Unsere Handyaufladestation wurde von dem Designteam…

Fair Mobil – Schüler/innen üben sich in Konfliktlösungen Teamgeist, Vertrauen und Rücksichtnahme stärken

 Schule anders erleben – das ist der Anspruch des Programms „Stark im MiteinanderN“, das partnerschaftlich von der Westfälischen Provinzial Versicherung, dem Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe, der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster sowie dem asb – arbeitskreis soziale bildung und beratung – entwickelt wurde. Mit dem Fair Mobil, einem von insgesamt vier Programmbausteinen, haben die Partner/innen ein Angebotspaket…

Klassenfahrt nach Bad Driburg

Von Elisa Flörke Wusstet ihr, dass Eier heile bleiben können, wenn man sie umwickelt mit Schlamm, Moos und Gras aus 4 Meter Höhe fallen lässt?     Dieses haben wir, die Jahrgangsstufe 6, auf unserer Klassenfahrt nach Bad Driburg herausgefunden. Aber natürlich war das nicht das einzige spannende Erlebnis, das wir von unserer Klassenfahrt in…