Söckchenfete

Auch am Hüffert wird wieder Karneval gefeiert. Nach der Viruspause organisierte die SV wieder die traditionelle Söckchenfete für die Klassenstufen 5 und 6. Schon morgens wurde es im Unterricht recht bunt- die meisten Schüler kamen schon verkleidet. Am Nachmittag wurde dann im Pädagogischen Zentrum mit Tanz und Büttenreden kräftig gefeiert.  

no drugs

von Elke Dierkes Cannabis: „Stark statt breit“ – Suchtprävention am Hüffertgymnasium   Am 14.02. und 16.02.23 fand am Hüffertgymnasium eine Präventionsveranstaltung zum Thema Cannabis statt. Insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 nahmen an der Veranstaltung „Stark statt breit“ teil. Die Referentinnen Laura De Mey von der Sucht- und Drogenberatungsstelle des Caritasverbandes im Kreis…

Neu am HGW

Seit ein paar Wochen wird das Kollegium am Hüffertgymnasium durch zwei neue Lehrkräfte verstärkt. Es wird Zeit, die neue Kollegin und den neuen Kollegen einmal kurz vorzustellen;-)   „Hallo liebe Schulgemeinschaft, mein Name ist Torben Budde und seit dem 01. Februar habe ich die Freude meine beiden Fächer Sport und Biologie mit einer festen Stelle…

Skifahrt 2023

von Thomas Tönepöhl Natur, Sport, Freundschaften – eine spannende Skifahrtswoche erlebten 43 Schülerinnen und Schüler der EF des Hüffertgymnasiums im österreichischen Kärnten. Die Unterkunft „Pension Andrea“ in Seeboden war nicht nur der Ausgangspunkt für die Fahrten in die Skigebiete, sondern bot mit dem Millstätter See bereits ein erstes kleines Highlight. In den ersten drei Skitagen…

DELF

von Carsten Götz DELF-Prüfungen am Hüffertgymnasium   «Parlons français!» Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung werden spezifische Qualifikationen, vor allem auch Fremdsprachen im Berufsleben immer wichtiger. Hierzu leistet der Erwerb des DELF-Zertifikats einen wertvollen und gewinnbringenden Beitrag. DELF steht für Diplôme d’Etudes en Langue Française und ist ein Sprachdiplom, das sich an dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen…

Weihnachtskonzert 2022/23

Liebe Angehörige und Freunde des Hüffertgymnasiums, wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr unser traditionelles Weihnachtskonzert stattfinden kann. Wir laden Sie herzlich ein, sich am Dienstag, 20.12.2022, ab 19.00 Uhr auf das Weihnachtsfest einstimmen zu lassen.

Mathe-Känguru am Hüffertgymnasium

Beim Mathe-Känguru-Wettbewerb 2022 qualifizierte sich Simon Meier für die Teilnahme im deutschen Team bei Drei-Länder-Känguru-Wettbewerb DATCH in der Schweiz. Das deutsche Team erreichte dabei den ersten Preis, der Wanderpokal war in den vergangenen Wochen am Hüffertgymnasium. Simon berichtete von einem spannenden Wettbewerb und insbesondere von den interessanten und geselligen Begegnungen mit den anderen Teilnehmer/-innen. Zu…

Vorlesewettbewerb

von Jonas Es war wieder soweit! Am HGW wurde der beste Vorleser/ die beste Vorleserin der 6. Klassen gesucht. Nachdem in den Klassen die jeweiligen Klassensieger ermittelt waren, kam es zu einem spannenden Finale am 02. Dezember 2022. Dieses Jahr saßen die Schulleiterin, Frau Krekeler, zusammen mit dem Erprobungskoordinator, Herrn Lütkebohmert, und die Deutschlehrerin, Frau…

Einladung – Kunstausstellung

Herzliche Einladung Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 11.12.2022 um 11.00 Uhr, laden wie Sie und Ihre Freunde recht herzlich ins Museum im„Stern“ ein. Einblicke. Aus dem Kunstunterricht Warburger Schulen Traditionell bietet das Museum zum Jahreswechsel den Schülerinnen und Schülern der Warburger Schulen wieder die Möglichkeit, sich mit ihren Werken aus dem Kunstunterricht der…

KM Tischtennis

Von Thomas Tönepöhl   Wenn eine Sportart im Warburger Land noch boomt, dann ist das Tischtennis🏓. Mit großer Begeisterung stellten wir in diesem Jahr gleich acht Mannschaften bei den Meisterschaften in Brakel. Und dies sogar sehr erfolgreich💪 Mit drei Meistertiteln und zwei Vizemeisterschaften waren wir in diesem Jahr die erfolgreichste Schule im Kreis. Die Jungs…

Gedenkstunde

von Merle Wiemers Seit etwa 25 Jahren gedenken wir in Warburg den Opfern der Novemberpogrome 1938. In diesem Jahr übernahmen Schülerinnen und Schüler des HGW (aus den Jahrgängen 7, 9, Q1 und Q2) unter der Leitung von Frau Lissek die Verantwortung für die Gedenkstunde. Im Fokus lag die Erinnerung an die jüdischen Warburgerinnen und Warburger,…