Mit seiner Güte und Herzlichkeit, seiner inneren Ruhe, aber auch mit seinem Witz sowie seiner Offenheit in den Schilderungen von seinem Leben vor „seiner zweiten Geburt“ berührte Naftali Fürst, Überlebender der Konzentrationslager Sered, Budy, Auschwitz-Birkenau und Buchenwald, uns am Dienstagabend in der Nordhessenhalle in Volkmarsen.
Sein ansteckendes Lächeln, sein optimistisches Wesen und seine Zugewandtheit uns und allen Anwesenden gegenüber beeindruckte uns sehr.
Herzlichen Dank, lieber Herr Fürst, dass Sie uns Ihre Zeit gewidmet haben. Für uns war die Möglichkeit, Ihnen Fragen stellen zu dürfen, etwas sehr Besonderes. Fragen zu Ihren Erlebnissen, aber auch Fragen dazu, wie Ihre Erfahrungen Sie und Ihre Sicht auf die Welt und die Menschen beeinflussen.
Wir übernehmen in Ihrem Sinne die Verantwortung, die Erinnerung an die Schrecken der nationalsozialistischen Terrorherrschaft lebendig zu halten.
Unser Dank gilt Frau Valeria Geritzen, Initiatorin und Projektleiterin der Kooperation zwischen unserer AG ‚Schule mit Courage‘ und dem Verein ‚Rückblende‘ beim Zeitzeugengespräch mit Herrn Naftali Fürst. Auch Herrn Karl Nitzge vom Verein „Rückblende – Gegen das Vergessen e.V.“ danken wir für die gute Zusammenarbeit.
Fotos auf den Beitragsfolien 1 und 10: Johannes Wendehals
Fotos auf den Beitragsfolien 4, 8 und 9: Valeria Geritzen