Von Elke Dierkes
„Be Smart – Don’t Start“: Beim Nichtraucherwettbewerb ging es auch um Umwelt- und Klimaschutz
„Be Smart – Don`t Start”: So nennt sich ein Klassenwettbewerb zur Prävention des Rauchens.
Das Programm wird bereits seit über 20 Jahren erfolgreich an Schulen durchgeführt und bestärkt Schülerinnen und Schüler in einem Leben ohne Rauchen.
Schirmherr der Kampagne für rauchfreie Schulklassen ist der bekannte Arzt, Komiker und Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen.
Unter der Leitung des Klassenlehrers Ulrich Borgmann und der Schulsozialarbeiterin Elke Dierkes schloss die Klasse 7b des Hüffertgymnaiums einen Vertrag ab, um rauchfrei zu bleiben. Rauchfrei sein heißt: Die Klasse sagt „Nein“ zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form.
Vom Monat November 2022 bis zum Monat Mai 2023 lösten die Schülerinnen und Schüler jede Woche Aufgaben zu dem Thema Rauchen und hielten ihre Verpflichtungen ein. Auch im Unterrichtsfach Erdkunde nahm der Klassenlehrer das Thema „Rauchen“ auf und so erstellten die Schülerinnen und Schüler Plakate zum Tabakanbau in Malawi und erörterten die Nachhaltigkeit der Tabakproduktion.
Am Ende eines jeden Monats meldete sich die Klasse bei der Wettbewerbszentrale mit einem rauchfreien Klassenergebnis online zurück und die Klasse 7b erhielt nun ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme von der Wettbewerbszentrale. „Eine rauchfreie Schulklasse zu sein, bedeutet nicht nur ehrlich und gemeinsam an einem Ziel festgehalten zu haben, sondern es bedeutet auch, ein gutes Vorbild für Freunde und Schulkameraden*innen zu sein“, führt Schulsozialarbeiterin Elke Dierkes an.
Die Schulgemeinde gratuliert nun der Klasse 7b zur erfolgreichen Teilnahme beim bundesweiten Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be Smart – Don´t Start“ im Schuljahr 2022/2023
Die Klasse 7b hat es geschafft, ein halbes Jahr rauchfrei zu sein. Herzlichen Glückwunsch!