„Es waren neue Einblicke in die Kommunalpolitik, die man vorher im Unterricht nicht hatte, es war intensiv gestaltet, fast schon spielerisches Lernen. Es macht Spaß!“ (S.H.)
Das Hüffertgymnasium führte am 5.9.25 in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn einen Workshop-Tag zu den anstehenden NRW – Kommunalwahlen durch. Die gesamte Jahrgangsstufe EF – alle sind Erstwählende! – war einen Vormittag damit befasst, die Organisation einer Stadtverwaltung, anfallende Fragen zum Wahlvorgang an sich, den zur Wahl stehenden Personen, ihrem grundlegenden Demokratieverständnis, den Grundwerten der Parteien und ihren Zielsetzungen u.v.m. für Warburg und Umgebung zu klären: „Eine sinnvolle Veranstaltung nicht nur über kommunale, sondern auch über Landes- und Bundesebene. Der Einstieg mit dem Bingo war sehr gelungen. Es war mehr als ausreichend Zeit für alle Fragen.“ (Mika Probst)
Vier TeamerInnen der Ebert-Stiftung regten die Schülerinnen und Schüler an, ihren eigenen politischen Einstellungen als mündige BürgerInnen auf die Spur zu kommen. Dabei ging es durchaus kontrovers und hart in der Sache, aber stets höflich (berichteten die Teamer), zu. Das Erstaunen auf Seiten der TeamerInnen war groß, wie ausdauernd unsere Schülerinnen und Schüler am Hüffertgymnasium sein können, wenn es um den Austausch von Positionen geht… Uns – Nadine Granziero und Ulrike Lissek – hat beeindruckt, welches Vorwissen und Grundverständnis unsere SchülerInnen von Demokratie an sich haben.
#rettetdiewahlen #kommunalwahlen2025 #gehtwaehlen #erstwaehler #jedestimmezaelt #warburg #hueffertgymnasium #fürdemokratie #demokratieleben