von Frank Lütkebohmert

Planspielbörse der Sparkassen am Hüffertgymnasium: Schülerinnen und Schüler tauchen in die Welt der Finanzen ein

 

Am Hüffertgymnasium bricht erneut die Zeit des spannenden Planspiels an, bei dem Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit haben, ihre finanziellen Fähigkeiten zu testen und wertvolle Erfahrungen im Bereich des Investmentmanagements zu sammeln. In diesem Jahr nehmen neun Schülergruppen des Wahlpflichtkurses Sozialwissenschaften/Mathematik am Planspielbörse teil, das bereits seit Jahren eine bedeutende Veranstaltung in der Schule darstellt.

Frau Haupt und Frau Menne von der Sparkasse in Warburg nahmen sich gerne die Zeit, die Schülerinnen und Schüler auf diese spannende, aber auch herausfordernde Zeit des Planspiels einzustimmen und vorzubereiten.

 

Unter anderem verdeutlichten Frau Haupt und Frau Menne das Ziel des Planspielbörse: Den Schülerinnen und Schülern ein tiefes Verständnis für die Welt der Finanzen zu vermitteln. Durch die Simulation von Aktienhandel und Anlagestrategien erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich der Geldanlage zu entwickeln und zu verbessern. Dabei werden sie vor reale Herausforderungen gestellt und müssen kluge Entscheidungen treffen, um ihr fiktives Portfolio zu maximieren.

 

Gewinnmöglichkeiten sind ein wichtiger Anreiz für die Teilnahme am Planspielbörse. Die Schülerinnen und Schüler haben die Chance, Preise und Auszeichnungen für ihre erfolgreichen Handelsstrategien zu gewinnen. Doch der wahre Gewinn dieses Planspiels liegt in den wertvollen Erfahrungen, die die Teilnehmer sammeln. Sie lernen, wie man Risiken abschätzt, Chancen erkennt und fundierte Entscheidungen trifft – Fähigkeiten, die in der heutigen Welt von großer Bedeutung sind.

 

Darüber hinaus bietet das Planspielbörse den Schülern die Möglichkeit, ihre Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. In den Gruppen müssen sie zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Strategien zu entwickeln. Diese Fähigkeiten sind nicht nur in der Welt der Finanzen, sondern auch in vielen anderen Bereichen des Lebens von entscheidender Bedeutung.

 

Im Vordergrund steht vor allen Dingen der Bildungswert des Planspiels Börse. „Unsere Schülerinnen und Schüler können hier nicht nur theoretisches Wissen anwenden, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln“, erklärt Frank Lütkebohmert, Lehrer für Wirtschaft und Politik am Hüffertgymnasium. „Das Planspielbörse ermöglicht es ihnen, die Zusammenhänge in der Weltwirtschaft besser zu verstehen und sich auf eine mögliche Karriere im Finanzsektor vorzubereiten.“

 

Die Teilnahme am Planspielbörse ist für die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Gelegenheit, ihre finanzielle Bildung zu fördern und wichtige Fähigkeiten für die Zukunft zu entwickeln. Es ist ermutigend zu sehen, wie die Jugendlichen mit Enthusiasmus und Engagement in die Welt der Finanzen eintauchen und wertvolle Lektionen für das Leben lernen.

 

Die Planspielbörse am Hüffertgymnasium ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Investition in die Zukunft der jungen Menschen, die hier wertvolle Einblicke in die Welt der Finanzen gewinnen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und darauf, welche Schülergruppen am Ende als Gewinner hervorgehen werden.