Herzlich willkommen auf der Seite der Fachgruppe Französisch!

Die Bedeutung der französischen Sprache darf nicht als gering betrachtet werden, gilt das Französische doch neben dem Englischen als zweitstärkste Fremdsprache und dient in 52 Ländern und damit rund 500 Millionen Menschen als zentrales Kommunikationsmittel (vgl. hierzu und zum Folgenden: Nieweler, 2006, S.33f.). Insbesondere Deutschland verbindet seit dem Élysée Vertrag im Jahre 1963 eine enge Kooperation und Freundschaft mit Frankreich – sowohl auf politischer Ebene als auch im wirtschaftlichen Bereich, sodass viele deutsche Unternehmen von ihren Mitarbeitern auch Kenntnisse der französischen Sprache fordern. Neben der vielfältigen belletristisch und kulturgeschichtlich bedeutsamen Literatur stellt das Französische als internationale Wissenschaftssprache auch eine große Bedeutung insbesondere für die Geisteswissenschaften dar (z.B. Philosophie, Theologie) und ist sogar Zulassungsbedingung für einige geisteswissenschaftliche Studiengänge. Nicht zuletzt machen die schönen Landschaften Frankreichs und insbesondere das französische ‚savoir vivre‘ die Faszination der französischen Sprache aus, die es zu entdecken gilt.

Ziel des Französischunterrichts ist es, sich in der französischen Sprache zu verständigen und einen Einblick in die französische Kultur zu bekommen, um so vor dem Hintergrund des Leitziels der interkulturellen Handlungsfähigkeit mit Menschen aus französischsprachigen Kulturräumen in Interaktion treten zu können.

Französisch kann am Hüffertgymnasium als 2. Fremdsprache in der Klasse 6 oder als neu einsetzende Sprache in der Klasse 8 gewählt werden. In der Sekundarstufe II kommt in Kooperation mit dem Gymnasium Marianum auch regelmäßig ein Grund- und Leistungskurs in der Oberstufe zustande, in dem die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit haben, sich intensiv und auf vielfältige Art und Weise mit der französischen Sprache und Kultur auseinanderzusetzen.

Neben dem gestuft aufeinander aufbauenden kompetenzorientierten Französischunterricht bietet das Hüffertgymnasium seinen Schülern und Schülerinnen auch bedeutungsvolle außerunterrichtliche Aktivitäten an. So gibt es beispielsweise für die Schüler und Schülerinnen in der Mittelstufe die Möglichkeit, an einem Austausch mit unserer französischen Partnerschule in Saint-Germain-des-Fossés in der Auvergne teilzunehmen und so das französische Leben und die französische Kultur mit allen Sinnen kennenzulernen. Zudem können interessierte Schüler und Schülerinnen zu einem späteren Zeitpunkt an einer Parisfahrt teilnehmen, die ihnen einen spannenden Einblick in das französische Leben in der Großstadt Paris ermöglicht und die wegen ihres abwechslungsreichen Programms von den Schülern und Schülerinnen sehr geschätzt wird. Außerdem besteht am Hüffertgymnasium die Möglichkeit, in Form der Delf-Prüfung eine international vergleichbare Qualifikation in der Fremdsprache Französisch zu erwerben. Genauere Informationen hierzu finden Sie auf den folgenden Seiten.

Lehrplan Sek. II

thumbnail of Schulinternes-Curriculum-Französisch-HGW

Frankreichaustausch

Ein Bericht zum Frankreichaustausch finden Sie unter Internationale Kontakte oder klicken Sie hier.

Parisfahrt

Seit 2004 wird am Hüffertgymnasium im regelmäßigen Abstand von zwei Jahren jeweils in den Herbstferien eine Ferienfahrt nach Paris angeboten. Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12, die Französisch als zweite oder dritte Fremdsprache gewählt haben, haben die Möglichkeit, fünf Tage in der Zeit von Montag bis Freitag in der französischen Hauptstadt zu verbringen, um dort die kulturelle Vielfalt und soziale Vielschichtigkeit der Stadt kennenzulernen. Diese Fahrt erfreut sich neben der Fahrt nach Hastings großer Beliebtheit und wird von den Schülerinnen und Schülern gerne wahrgenommen.

Während dieser Zeit sind alle Mitreisenden in der Jugendherberge Yves Robert in der Nähe des Quartier Montmartre im 18. Arrondissement untergebracht.

Nach der Ankunft in der Jugendherberge (meistens gegen 15 Uhr) beziehen die Schülerinnen und Schüler ihre Zimmer und erkunden das Angebot der Jugendherberge.

Nach einem gemeinsamen Abendessen in der Jugendherberge beginnt das Abendprogramm. Mit der Pariser Metro fahren alle Teilnehmer zu Sacré-Coeur, der gotischen Kirche von Paris, die auf einem Hügel im Montmartre-Viertel gelegen ist und einen sehr guten Blick über ganz Paris bietet.

Nach einer Besichtigung des Innenraums der Kirche geht es direkt zum Place du Tertre, dem berühmten Künstlerviertel, das direkt hinter der Kirche beginnt. Dort haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das besondere Flair und Ambiente dieses Viertels mit seinen kleinen teilweise verträumten Straßen und Gassen zu erleben. Danach kehren alle Teilnehmer in die Jugendherberge zurück.

Der zweite Tag beginnt morgens nach dem Frühstück mit einer Stadtrundfahrt in dem deutschen Reisebus, wo den Schülerinnen und Schülern allgemeine Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Paris gegeben werden. Hierbei wird den Teilnehmern immer wieder die Möglichkeit gegeben, auszusteigen und Fotos zu machen. Der Nachmittag und Abend steht den Schülerinnen und Schülern zur freien Verfügung. In Kleingruppen gestalten sie ihr individuelles Kulturprogramm, z.B. mit einem Besuch auf den Champs-Elysées zum Arc de Triomphe.

Am dritten Tag besichtigen alle Teilnehmer das Louvre, eines der bedeutendsten und größten Museen der Welt. Die Schülerinnen und Schüler erkunden anhand des Museumsplans und, wenn gewünscht, mithilfe von Audio Guides das Museum auf der Suche nach dem von Leonardo da Vinci gemalten Portrait der Mona Lisa, die auf französisch La Joconde heißt, sowie nach dem berühmten Gemälde Ludwigs XIV.

Nachmittags geht es in das Studentenviertel (Place Saint Michel) sowie in das Quartier Latin, das ein reichhaltiges Angebot an Restaurants und Souvenir-Shops bietet.

In der Nähe liegt die Kathedrale Notre Dame, die die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen besichtigen. Hier besteht die Möglichkeit, den Turm zu besteigen.

Der Rest des Nachmittags sowie der Abend stehen den Schülerinnen und Schülern zur freien Verfügung.

Am vierten Tag besichtigen die Teilnehmer den Eiffelturm und das Schloss von Versailles. Abends treffen sich alle zum Abschluss im Hardrock-Café Paris zu einem gemütlichen Ausklang der Fahrt.

Am letzten Tag wird nach dem Frühstück die Heimreise angetreten. Abends gegen 21 Uhr treffen alle Mitreisenden in Warburg am Hüffertgymnasium ein.

DELF

«Parlons français!»

Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung werden spezifische Qualifikationen, vor allem auch Fremdsprachen im Berufsleben immer wichtiger. Hierzu leistet der Erwerb des DELF-Zertifikats einen wertvollen und gewinnbringenden Beitrag. DELF steht für Diplôme d’Etudes en Langue Française und ist ein Sprachdiplom, das sich an dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen orientiert: Dieser ermöglicht und erleichtert die Vergleichbarkeit und Anerkennung der unterschiedlichen Qualifikationen europaweit, da er genau definiert, was Lernende können müssen, um in der Fremdsprache erfolgreich interagieren zu können. Hierfür entwickelte das Centre International des Etudes Pédagogiques (C.I.E.P.) 1985 die standardisierten Sprachprüfungen, die in 125 Ländern durchgeführt werden und weltweit Anerkennung finden. In Deutschland werden die DELF-Prüfungen von den Instituten für französische Kultur (Institut Français) verwaltet. Das Diplom wird vom Ministère de l’Education Nationale, dem französischen Erziehungsministerium in Paris, ausgestellt.

Das Angebot, DELF-Sprachdiplome zu erwerben, richtet sich an alle Personen mit nichtfranzösischer Nationalität, die aus beruflichen oder aus Neigungsgründen ihre Fremdsprachenkenntnisse nachweisen möchten oder müssen.

Seit dem Schuljahr 2007/08 werden am Hüffertgymnasium Vorbereitungskurse zum Erwerb des DELF scolaire (DELF in der Schule) für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12 angeboten. Es besteht aus vier Niveaustufen (A1, A2, B1 und B2), die nicht zwingend nacheinander absolviert werden müssen. Der Schwierigkeitsgrad nimmt dabei stetig zu. Je nach Sprachkompetenz können sich die Schülerinnen und Schüler für das jeweilige Niveau zur Prüfung anmelden. Die Niveaustufen A1 und A2 (allgemeine Sprachverwendung) richten sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9, die Niveaustufen B1 und B2 (selbstständige Sprachverwendung) werden von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe absolviert. Jedes Niveau überprüft die mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in den Basiskompetenzen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben.

Warum ist DELF sinnvoll?

  1. Mit DELF lernen die Schülerinnen und Schüler frühzeitig eine echte Prüfungssituation kennen, da die mündlichen Prüfungen von französischen Muttersprachlern durchgeführt werden und alle Teilnehmer zum ersten Mal an einer außerschulischen Prüfung teilnehmen und so lernen, sich besser auf allgemeine Prüfungssituationen einzustellen.

  1. Mit DELF bekommen die Schülerinnen und Schüler ein international anerkanntes Sprachdiplom.

  1. Das DELF-Sprachdiplom ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, den Fortschritt ihrer Sprachkenntnisse nachzuweisen.

  1. Die Vorbereitung auf und die Teilnahme an diesen Prüfungen ist insgesamt motivierend und fördert die sprachliche Sicherheit und Gewandtheit der Prüflinge. Dieses wirkt sich auch gewinnbringend auf den Französischunterricht aus.

Die Schülerinnen und Schüler werden am Hüffertgymnasium in Vorbereitungskursen in Form von Arbeitsgemeinschaften auf das jeweilige Niveau vorbereitet. Zu jedem Niveau werden Arbeitsmaterialien (DELF-Vorbereitungsbücher, Online-Tests) genutzt.

Der Besuch der Vorbereitungskurse erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Schuljahr 2014/15 haben 32 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 sehr erfolgreich die DELF-Prüfungen absolviert.